Patientinnen und Patienten

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II bietet Ihnen neben der klassischen stationären Krankenhausversorgung auf den Gebieten Nephrologie/Hypertensiologie, Rheumatologie sowie Diabetologie und Endokrinologie auch eine spezialisierte ambulante Versorgung an. 

In enger Zusammenarbeit mit unseren niedergelassenen Kollegen werden hierbei vordergründig komplexe Fälle behandelt, deren Betreuung über das reguläre ambulante Versorgungsspektrum hinaus geht. Dies betrifft vor allem Patienten mit Systemvaskulitiden sowie komplexe hypertensiologische oder lipidologische Fragestellungen. Weitere Spezialsprechstunden betreffen die Osteologie oder Transplantationsnachsorge.

Genauere Informationen zu unseren einzelnen Behandlungsmöglichkeiten finden Sie im Menü:

Stationen

Nephrologie/Hypertensiologie

Im Bereich Nephrologie/Hypertensiologie decken wir das gesamte Spektrum der Nierenerkrankungen, einschließlich der Behandlung von nierentransplantierten Patienten und die Vorbereitung zur Blutgruppen-inkompatiblen Lebendspende ab.

Mit breit aufgestellter Fachkompetenz ist die Klinik für Innere Medizin II ein überregionales Therapiezentrum für Patienten mit allen primären und sekundären Nierenerkrankungen. Ein spezieller Fokus liegt dabei in der Versorgung von Patienten mit Systemvaskulitiden. Aufgrund ihrer Interdisziplinarität, besteht eine hohe Expertise in der Behandlung von Patienten mit kombinierter Herz- und Niereninsuffizienz, dem sogenannten  kardio-renalen Syndrom. Weitere Schwerpunkte sind die  Betreuung  von  Patienten mit primären und sekundären Bluthochdruckerkrankungen sowie Fettstoffwechselstörungen.

So finden Sie uns:

Haus 20, Ebene 03, Tel. 0345 557 2722

Kontakt zum Belegungsmanagement:

Frau Heike Bierstedt-Hänisch, Tel.:0345 557 5531, Fax:0345 557 3291

Allgemeine Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik

Rheumatologie

Der rheumatologische Schwerpunkt der Klinik für Innere Medizin II betreut alle Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises. Hier haben wir die Möglichkeit, Patienten mit komplexen rheumatologischen Problemen in Zusammenarbeit mit orthopädischen, dermatologischen und neurologischen KollegInnen zu behandeln. Darüber hinaus stehen uns Kooperationspartner aus sämtlichen internistischen Teilgebieten zur Seite. Das uns zur Verfügung stehende diagnostische Spektrum umfasst alle spezialisierten Verfahren, die zum Arsenal einer Universitätsklinik gehören. 

Hier finden Sie uns:

Haus 20,  Ebene 03, Tel.: 0345 557 7684

Kontakt zum Belegungsmanagement:

Frau Heike Bierstädt-Hänisch, Tel.:0345 557 5531, Fax:0345 557 3291

Allgemeine Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik

Endokrinologie/Diabetologie

So finden Sie uns:

Haus 20, Ebene 03, Tel. 0345 557 2624

Kontakt zum Belegungsmanagement:

Frau Heike Bierstädt-Hänisch, Tel.:0345 557 5531, Fax:0345 557 3291

Allgemeine Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik

Ambulanzen

Zentrale Terminvergabe

Ansprechpartner:  Sr. Doris/Sr. Ute
Telefon:                    0345 557 2703
Standort:                 Fachambulanz Innere Medizin
                                 Komplement, 0. Ebene

Sprechstunden:

  • Nephrologie/Hypertensiologie:
    Ärztliche Mitarbeiter:
    Prof. Dr. med. M. Girndt, LOÄ Dr. med. S. Markau
     
  • Rheumatologische Ambulanz:
    Ärztliche Mitarbeiter:
    Prof. Dr. med. G. Keyßer, OA Dr. med. C. Schäfer
     
  • Endokrinologisch-Diabetologische Ambulanz:
    Ärztliche Mitarbeiter:
    Fr. OÄ S. Fick, OÄ Dr. med. A. Spens, FÄ Dr. med. A. Bhatnagar
     
  • Lipidambulanz:
    Ärztliche Mitarbeiter:
    Prof. Dr. med. M. Girndt, LOÄ Dr. med. S. Markau
     
  • Osteologische Ambulanz:
    Ärztliche Mitarbeiter:
    PD Dr. med. R. Fiedler