![]() | Sehr geehrte Damen und Herren, die Klinik und Poliklinik für Gynäkologie am |
kostenlose Telefon-Hotline für unsere Patienten: 0800 876 9 876
(in der Zeit Mo-Do 8-17.30 Uhr und Fr von 8-14 Uhr).
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie recht herzlich zum 15. Onkolo-gischen Wintersymposium unserer Brust-zentren in Halle (Saale) und Weißenfels ein.
Das Thema dieser Tagung wird die Bedeu-tung der zielgerichteten Therapie beim Mammakarzinom und Ovarialkarzinom sein - passend zu den beim ESMO 2019 in Barcelona und beim San Antonio Breast Cancer Symposium 2019 vorgestellten Daten.
Programm
Anmeldung: E-Mail: gyn(at)uk-halle.de
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und wurde mit 5 Fortbildungspunkten durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt zertifiziert.
Prof. Dr. med. Chr. Thomssen
Dr. med. D. Lampe, Dr. med. T. Lantzsch
Vor 10 Jahren wurde der Universitäts-vertrag zwischen der Universität Addis Ababa und der Universität Halle unterzeichnet.
Praktisch gibt es eine lebendige Zusammenarbeit im Bereich Onkologie und chronische Erkrankungen zwischen den Medizinischen Fakultäten.
Im September 2019 fand eine Konferenz mit 91 Teilnehmern aus der Wissenschaft, Regierung und nicht-Regierungsorganisationen statt, um über die Versorgung von Patienten mit Krebs, Bluthochdruck, Diabetes und chronischen Lungenerkrankungen zu diskutieren.
Eine 10-köpfige Delegation des Instituts für Klinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik der Medizinischen Fakultät waren für eine Woche vor Ort.
Der Deutsch Akademische Austauschdienst, Klinikpartnerschaften und die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung haben die Projekte in den letzten 3 Jahren erheblich gefördert
(insg. 1 Mio Euro).
So konnten mehr als 3.000 Frauen auf dem Land an der Krebsvorsorge teilnehmen, 140 Frauen mit Brustkrebs erhielten Therapie und viele Ärzte wurden fortgebildet.
Mittlerweile haben 25 medizinische Doktoranden, 8 äthiopischen Doktoranden sowie >15 Master-Studierende Daten ausgewertet und publiziert.
Frau Dr. med. Eva Kantelhardt hat viel erreicht und sieht zunehmend weitere Ideen und Möglichkeiten, in diesem Bereich als internationales Team zusammen zu arbeiten.
Beim diesjährigen FOCUS-Ärzteranking erhielt Prof. Dr. Christoph Thomssen wieder einen der Plätze unter Deutschlands besten Medizinern auf dem Gebiet Brustkrebs und gynäkologische Tumoren. Die Liste wird von der FOCUS-Gesund-heitsredaktion nach einer Datenerhebung auf der Basis von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Umfragen in den entsprechenden Fachgesellschaften und Empfehlungen von Ärzten und Patientenverbänden erstellt.
Für Daniela Müller aus Halle ist es ein Herzensanliegen: Sie näht für Brustkrebspatientinnen die so genannten Herzkissen. Denn sie weiß: die Kissen sind eine große Hilfe, und das nicht nur bei den schmerzhaften Folgen der Operation, sondern auch emotional. Daniela Müller ist 2011 an Brustkrebs erkrankt und seit vielen Jahren im Brustkrebszentrum des halleschen Universitätsklinikums in Behandlung. Sie ist allein im vergangenen Jahr zwei Mal operiert worden und gilt nun seit dem letzten Eingriff im März diesen Jahres als geheilt: „Für mich war das wie ein Befreiungsschlag, der positive Energie bei mir freigesetzt hat“, sagt die 37-jährige Hallenserin.
Weiterlesen
Direktor der Klinik:
Professor Dr. med.
Christoph Thomssen
Sekretariat:
Gerda Bertram
Manuela Theiler
Anschrift:
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Telefon: 0345 557 1847
Telefon: 0345 557 1513
Faxserver: 0345 557 901847
E-Mail: gyn(at)uk-halle.de
Onkologisches Wintersymposium
am 15.01.2020 in der Leopoldina
Programm
Interview Prof. Thomssen
St. Gallen-Konferenz
BRCA-Mutation