Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Personalrat der Martin-Luther-Universität hat per Rundmail auch an die Mitarbeiter des Universitätsklinikums zu der Personalversammlung am 15.11.2006 eingeladen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Personalversammlung nicht für die Mitarbeiter des Universitätsklinikums sondern ausschließlich für Mitarbeiter der Martin-Luther-Universität stattfindet. Eine...mehr...
Hochqualifizierte Ärzte und Pflegende sind im Schichtdienst rund um die Uhr in der Zentralen Notaufnahme für Sie da. Im Universitätsklinikum Halle als Krankenhaus der Maximalversorgung sind alle Fachrichtungen vertreten.
Ausgestattet ist die Notaufnahme mit vier Akutversorgungseinheiten, drei Allgemeinbehandlungszimmern sowie einem Spezialzimmer für Zahn-, Augen- und Hals-Nasen- und Ohren-Notfälle.
Als Besonderheit ist eine...mehr...
Der Schwerpunkt liegt neben dem Grundlagenwissen auf der Begutachtung der berufsbedingten Lärmschwerhörigkeit, die auch heute noch eine der häufigsten Berufskrankheiten darstellt. Es soll Schritt für Schritt der Ablauf der Begutachtung demonstriert werden, und anhand von Beispielen kommen auch Sonderfälle zur Diskussion. Doch werden auch andere typische Erkrankungsbilder und deren Begutachtung dargestellt. Außerdem wird über die Rechte...mehr...
Kerngebiete der Lebensqualität umfassen sowohl physische und psychische als auch soziale Aspekte. In der metastasierten Situation richtet sich die ärztliche Behandlung in erster Linie auf den Erhalt der physischen Lebensqualität. Eine gezielte Auswahl einer nicht nur wirksamen, sondern möglichst wenig einschränkenden Behandlung ist erforderlich. Hierzu stellen beispielsweise neue orale Therapieformen eine interessante Alternative zu...mehr...
Besonderer Augenmerk liegt auf der Vorbereitung auf die Operation und die intensive physiotherapeutische Behandlung danach. Die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus beträgt durch die minimal-invasive Operationstechnik und die intensive Vor- und Nachbetreuung nur noch fünf Tage. Danach erfolgt die Entlassung in die ambulante oder stationäre Rehabilitation. "Bei einer hohen Qualität der Behandlung wird der Krankenhausaufenthalt verkürzt und...mehr...
42 Prozent der am Herzen operierten Patienten waren im Jahr 2005 älter als 70Jahre. Diese Patienten kommen mit mehr Nebenerkrankungen und einer altersbedingten geringeren Leistungsbreite aller lebenswichtigen Körpersysteme zur Operation, so Professor Silber. Daraus folgt, dass diese Patienten eine höhere Anzahl von Komplikationen mit allen Konsequenzen erleiden. Der Vortrag soll auch neue - noch experimentelle - Wege aufzeigen, wie...mehr...
Der gemeinsam für die beiden Universitätsklinika (Anstalt öffentlichen Rechts) in Sachsen-Anhalt mit dem Marburger Bund verhandelte Haustarifvertrag für die Ärzte ist ab heute in Kraft. Er wurde mit den Unterschriften der Verhandlungsführer beider Seiten besiegelt. Für die Ärzte des Universitätsklinikums Halle gelten damit neue Arbeitsbedingungen. Der Haustarifvertrag ist Ergebnis der konstruktiven und sachlichen Verhandlungen und...mehr...