"Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir Betroffene über die Notwendigkeit, aber auch die Möglichkeit der Behandlung des Schnarchens und der schlafbezogenen Atemstörung informieren", sagt PD Dr. Kerstin Neumann, komm. Direktorin der Klinik. Denn das obstruktive Schnarchen, das allerdings nicht jeden Schnarcher betrifft, mit seinen Atemstörungen führt zu einer mangelhaften Versorgung des Blutes mit Sauerstoff während des Schlafens. Der...mehr...
"Bei schneller und richtiger Behandlung sind die Folgen begrenzbar. Bei richtiger Lebensweise kann ein Schlaganfall vermieden werden. Zu den Risikofaktoren zählen Rauchen, Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte", so Dr. Tobias Müller, Oberarzt der Uniklinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum Halle (Saale). Das Schlaganfall-Risiko steigt mit zunehmendem Alter, doch bereits jeder zweite Schlaganfallpatient ist noch...mehr...
"Nach dem Auftreten von Symptomen sind die ersten Monate wichtig", erklärt Professor Dr. med. Keyßer, Sprecher des Rheumazentrums und komm. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Halle (Saale), die Bedeutung der frühen Diagnose. " Nur so lassen sich die Weichen Rheumatische Erkrankungen betreffen etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland. Auch Kinder und junge Erwachsene können...mehr...
Bei den zahlreichen Veranstaltungen sowie Mitmach- und Informationsaktionen soll nicht nur die Leistungsfähigkeit der beteiligten Einrichtungen gezeigt werden, sondern auch das Gesundheitsbewusstsein der Hallenser gefördert und junge Leute für die Berufe in der Gesundheitswirtschaft interessiert werden.
Das Programm des Universitätsklinikum umfasst drei Programmpunkte:
10 bis 16 Uhr
Was Auszubildende schon alles können...mehr...