Es kommt nämlich zusätzlich auch im Cytoplasma von Hautzellen vor, wo es die Proteinbiosynthese stimuliert. Dabei reguliert Plakophilin 1 die Aktivität eines Translationsinitiationsfaktors, eIF4A1. Diese neue Aktivität von Plakophilin 1 geht einher mit gesteigerter Proliferation der Zellen. Die Wissenschaftler berichten in einem Beitrag in dem renommierten Magazin "The Journal of Cell Biology" über ihre Erkenntnisse ("Plakophilin 1...mehr...
Die Versorgung der Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken erfolgt auf der Spezialstation der Orthopädie durch eine minimal-invasive Operation. Bei der Durchführung der Operation, aber auch in der prä- und postoperativen Phase wird ein hoher Standard garantiert. 13 Betten stehen in farblich ansprechend gestalteten Räumen zur Verfügung. Außerdem befinden sich auf der Station Räume zur physiotherapeutischen Betreuung. Augenmerk liegt...mehr...
Friedrich Hoffmann war ein gebürtiger Hallenser. Sein Vater, Friedrich Hoffmann der Ältere, praktizierte als Arzt in Halle und war gleichzeitig Leibmedicus des Administrators des Erzstiftes Magdeburg. Hoffmann besuchte ab 1678 die Universität Jena, wo er bei dem bekannten Iatrochemiker Georg Wolfgang Wedel Medizin studierte. Nach einem kurzen Studienaufenthalt in Erfurt wurde Hoffmann im Jahr 1681 in Jena zum Dr. med. promoviert. Nach...mehr...
Diese Zielstellung profitiert von der Zusammenführung naturwissen-schaftlicher und medizinischer Expertise unter dem Dach des GRKs und eröffnet interdisziplinär und translational ausgerichtete Forschungs- und Ausbildungsoptionen. Mit dieser Zielsetzung bietet das GRK-1591 über eine Förderperiode von April 2010 bis Oktober 2014 ein Angebot für die Durchführung von elf naturwissenschaftlichen und 20 medizinischen Doktorarbeiten im Rahmen...mehr...