Erhard Schiller aus Halle, Mitglied im Fotoclub "Inspiration", stellt im halleschen Universitätsklinkum Infrarotfotografien unter dem Motto "Das andere Licht" aus. Die Ausstellung ist ab Mittwoch, 1. November 2017, zwischen Bettenhaus I und II (hinterer Bereich), Standort Ernst-Grube-Straße 40, zu sehen.
Die Infrarotfotografie ist eine spezielle Nische der...mehr...
Eine Studie zur transplantationsbedingten immunologischen Degeneration von arteriellen Gefäßtransplantaten wurde jüngst durch die Wissenschaftler des HLA-Labors, seit September der Einrichtung für Transfusionsmedizin am UKH angegliedert, im Journal of Clinical & Cellular Immunology publiziert. Die Publikation der Studie wurde als Zusammenfassung des Promotionsprojektes von Dr. Holger Konrad, der sein...mehr...
Der Präsident der Deutschen Schmerzliga (DSL), PD Dr. Michael Überall (Nürnberg), hält am Mittwoch, 8. November 2017, im Universitätsklinikum Halle (Saale), Standort Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude (Hörsaal), einen Vortrag über das spannende Thema „Cannabis als Medizin – Sinnvolle Alternative oder wirkungslose Droge?“. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Besucherinnen und...mehr...
Mit einem Vortrag über das Thema „Sicher kommunizieren trotz Schwerhörigkeit“ startet die Ringvorlesung "Die humane Altersgesellschaft: medizinische und soziale Herausforderung" in die Saison des Wintersemesters 2017/2018. Die Reihe wird von der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie und dem Interdisziplinären Zentrum für Altern in Halle veranstaltet. Der Vortrag findet am...mehr...
Das DRK-Krankenhaus Luckenwalde ist ein neues Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität. Dr. Frank Schüler, Chefarzt Hämatolgie/Onkologie, und der Kaufmännische Direktor Enrico Ukrow stellten das Krankenhaus der Regelversorgung aus dem Land Brandenburg im Rahmen der Fakultätsratssitzung am Dienstag, 24. Oktober 2017, der Medizinischen Fakultät vor. Sie erhielten zudem durch den Dekan Prof. Michael Gekle...mehr...
Etwa 250 Experten aus der Psychiatrie und Psychotherapie werden am 27. und 28. Oktober 2017 in Halle (Saale) zu den „Mitteldeutschen Psychiatrietagen“ erwartet. Hier finden die 11. Mitteldeutschen Psychiatrietage statt. Veranstaltet wird die Fachtagung durch die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Auf den „Mitteldeutschen Psychiatrietagen“...mehr...
Einem guten akademischen Brauch folgend, gibt Professor Dr. Cord Sunderkötter am Freitag, 27. Oktober 2017, um 15.30 Uhr seine Antrittsvorlesung als neuer Professor für Dermatologie an der halleschen Universitätsmedizin. Die Veranstaltung, zu der die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, findet im Hörsaal des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Große Steinstraße 52, statt. Professor Sunderkötter spricht über „Die Haut – ein...mehr...
In Deutschland kommt fast jedes dritte Kind durch einen Kaiserschnitt zur Welt: Vor fast 30 Jahren – 1991 - wurden in Deutschland 126.297 Frauen per Kaiserschnitt (Sectio caesarea) von ihren Kindern entbunden (Rate: 15,3 Prozent). Innerhalb von etwa 25 Jahren stieg die Kaiserschnitt-Rate kontinuierlich auf etwa 30 Prozent und stagniert seitdem auf diesem Niveau.
Die...mehr...
Seit vielen Jahren bietet die Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Direktor: Prof. Dr. Matthias Girndt) eine Fortbildung auf dem Gebiet Nephrologie (Erkrankungen der Niere) an. Die 22. Ausgabe der Veranstaltung „Nephrologie aktuell“ findet in diesem Jahr am Dienstag, 24. Oktober 2017, zwischen 17.30 und 20.15 Uhr in Kooperation mit der Dr.-Curt-Moeller-Gedächtnisstiftung statt, die sich die Sicherheit der...mehr...
Grüner und Grauer Star sind zwei häufig auftretende Augenleiden, mit völlig unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Im Rahmen der Patientenvorlesungsreihe des halleschen Universitätsklinikums, gemeinsam mit der Krankenkasse Novitas BKK, veranstaltet informiert Dr. Andrea Huth (Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde) über die vielfältigen Ursachen von Grauen und Grünen Star, die Diagnostik und sowohl konservative als...mehr...
Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer seltenen Erkrankung. Mehr als 7.000 Krankheiten gelten als selten, weil nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen das spezifische Krankheitsbild aufweisen. Seltene Erkrankungen sind oft genetisch bedingt, so dass im Regelfall die Beschwerden schon im Kindesalter beginnen. Dies trifft jedoch nicht auf alle seltenen Erkrankungen zu. Die Vielzahl von möglichen...mehr...
Zusammen mit der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) laden Prof. Dr. Patrick Michl und Dr. Jens Walldorf (Universitätsklinik für Innere Medizin I) am Samstag, 21. Oktober 2017, ab 09.30 Uhr zum 8. Arzt-Patienten-Seminar „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ in das Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, FG 6, Lehrgebäude/Hörsaal, ein. Herzlich willkommen...mehr...
Aus Anlass des Welt-Rheuma-Tages führen Mitglieder des Rheumazentrums am Universitätsklinikum Halle (Saale) am Freitag, 20. Oktober 2017, eine Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten durch. In Vorträgen und Diskussionsrunden widmen sie sich den Kernfragen ihres Fachgebietes: Wie können rheumatische Erkrankungen früh erkannt und kompetent behandelt werden? Welche neuen Möglichkeiten der...mehr...
Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums Halle (Saale) gibt Schülerinnen und Schülern sowie Eltern einen Einblick in die Ausbildungsrichtungen, die am UKH im Bereich der Gesundheitsfachberufe angeboten werden. Am Samstag, 21. Oktober 2017, können sich Interessierte zwischen 10:00 und 14:00 Uhr unter anderem über die Ausbildungsberufe Gesundheits- und...mehr...
Am Mittwoch, 18. Oktober 2017, startet die Filmreihe „eMERgency in cinema – Medizin, Ethik & Recht im Film“ in das Wintersemester 2017/2018. Gezeigt wird der Film „Oskar und die Dame in Rosa“. Die Reihe wird gemeinsam vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin und dem Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum Medizin‐Ethik‐Recht der Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg sowie dem...mehr...
Etwa 80.000 Menschen in Deutschland sind derzeit auf eine Dialyse angewiesen. Diese künstliche „Blutwäsche“ wird eingesetzt, wenn bei Patienten durch eine schwere Nierenerkrankung die Funktion der Niere eingeschränkt ist und dadurch giftige Stoffe nicht mehr ausgeschieden werden können. Seit 25 Jahren können ambulante Patienten im KfH Nierenzentrum am halleschen Universitätsklinikum behandelt werden. „Mit der...mehr...
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) hat beim bundesweiten Klinikranking des Magazins „Focus“ den Platz 38 belegt – bei etwa 1400 bewerteten Kliniken in Deutschland. Damit hat sich das UKH im Vergleich zum Vorjahr um acht Plätze verbessert. Außerdem wird das UKH nunmehr in sieben statt fünf Fachbereichen „empfohlen“ bzw. gehört zur Spitzengruppe in Deutschland.
Das UKH wird...mehr...
Die Viktor von Weizsäcker Gesellschaft veranstaltet in Verbindung mit der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie (Direktor: Prof. Dr. Stephan Zierz) und der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität vom 12. bis 14. Oktober 2017 eine Tagung unter dem Titel „Die Teilhabe des Todes am Leben“. Die Veranstaltung findet in der Stiftung Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg statt.
Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Leipzig wurde der Posterpreis in der Kategorie Muskelerkrankungen und myasthene Syndrom an Annemarie Thäle (Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie) vergeben. Frau Thäle präsentierte im Rahmen der Posterführung die Ergebnisse ihrer Dissertation zum Thema „Der Einfluss von Cardiolipin auf den Wildtyp und die Variante S113L der...mehr...
Die Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) tagt im kommenden Jahr vom 11. bis 15. September 2018 in Halle (Saale). Erwartet werden zwischen 300 und 350 Teilnehmer/innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Osteuropa und Japan. Es wird die 97. Tagung der Fachgesellschaft sein und sie wird erstmals in Halle stattfinden. „Für mich und mein Team ist es eine große Ehre, die Tagung durchführen zu dürfen“,...mehr...