Die Strabologie (lat.: strabismus = Schielen) ist eine Spezialdisziplin der Augenheilkunde. Sie beschäftigt sich diagnostisch und therapeutisch mit allen Arten und Auswirkungen von Schielerkrankungen und Augenmuskelgleichgewichtsstörungen. Neben entsprechend ausgebildeten Augenärzten gehören auch Orthoptisten zu den in der Strabologie tätigen Fachleuten. Die endokrine Orbitopathie ist eine entzündliche Erkrankung der Augenhöhle, die...mehr...
Namensvorschläge können eingereicht werden unter:
tiger@medizin.uni-halle.de oder schriftlich an
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Pressesprecher
06097 Halle (Saale)
Um jedem Langzeitpatienten solch ein Plüschtier überreichen zu können, werden Spenden benötigt. Jeder Euro zählt und wird nur für dieses Projekt verwendet. Die Bankdaten...mehr...
Dezernat M I - Formulare Zur Vereinfachung vielfältiger Verfahrenswege stehen folgende Formblätter zur Bearbeitung im PC zur Verfügung. · Antrag auf Beschaffung von investiven Gütern unter 50 T? · Antrag zur Beschaffung eines medizinisch-technischen...mehr...
Dezernat M I - Formulare Zur Vereinfachung vielfältiger Verfahrenswege stehen folgende Formblätter zur Bearbeitung im PC zur Verfügung. · Antrag auf Beschaffung von investiven Gütern unter 50 T? · Antrag zur Beschaffung eines medizinisch-technischen...mehr...
Die Vortragsreihe findet zwischen 13 und 15 Uhr im Melanchthonianum, Universitätsplatz 9, Hörsaal XV, statt. Die Referenten sind Professor Dr. Rainer Finke, Professor Dr. Hans-Günter Schaller und Professor Dr. Johann Behrens. Sie informieren über die Studiengänge Medizin (13.00), Zahnmedizin (13.45 Uhr) und Gesundheits- und Pflegewissenschaft (14.30 Uhr.
Weitere Informationen unter
Auf dem Programm stehen eine zweigeteilte Vortragsreihe (9 bis 11 Uhr, 13 bis 17 Uhr), Informationsstände, aber auch Mitmachaktionen (11 bis 17 Uhr). So können Gäste erlernen, wie eine Handmassage funktioniert und wie Stress bewältigt werden kann, wie man Angehörige selbst pflegt oder wie Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler demonstrieren verschiedene Pflegemöglichkeiten ("Chrashkurs Pflege", Erste Hilfe,...mehr...