In der Entwicklung von Strategien zur Behandlung von Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine besondere Rolle. Einerseits schützt es vor der Entstehung von Tumoren, andererseits kann es bei Versagen auch die Tumorbildung fördern. Zwischen Tumorzellen und dem Immunsystem kommt es zu Wechselwirkungen. Ärzte und Forscher verfolgen weltweit verschiedene Strategien, um die Wachstumssignale einer Krebszelle zu...mehr...
Mit einem Vortrag über das Thema „Der demografische Wandel in Deutschland und Sachsen-Anhalt“ startet die Ringvorlesung "Die humane Altersgesellschaft: medizinische und soziale Herausforderung" in das Sommersemester 2013. Die Reihe veranstalten die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie und das Interdisziplinäre Zentrum für Altern in Halle. Der öffentliche Vortrag findet...mehr...
Halle bleibt! Bei der Online-Petition haben bisher mehr als 53.000 Personen ihre Unterstützung kundgetan, schriftlich sind mehr als 48.000 Unterschriften eingegangen (Stand: 22. Mai 2013). Diese mehr als 100.000 Unterschriften wurden am 22. Mai 2013 an den Landtagspräsidenten von Sachsen-Anhalt übergeben.
Informationen unter:
Die demographische Entwicklung in Deutschland ist bereits heute spürbar und wird uns schon in wenigen Jahren in vollem Umfang erreichen. Laut einer aktuellen Prognose der europäischen Statistikbehörde wird Sachsen-Anhalt im Jahr 2030 europaweit die Region mit dem höchsten Anteil an Über-65-Jährigen sein! In Folge ist auch das Land Sachsen-Anhalt von der Prognose für Deutschland, die bis 2030 eine...mehr...
Nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit am Universitätsklinikum Halle (Saale) geht die evangelische Seelsorgerin Christine Keller Ende April in den Ruhestand. Seit 1992 war sie im Auftrag der evangelischen Kirche seelsorgerisch für die Patientinnen und Patienten tätig und hatte auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin ein offenes Ohr.
Für Christine Keller, die aus...mehr...
„Prostatakarzinom – von der Früherkennung zur Behandlung: was gibt es Neues? – so lautet das Thema der nächsten Patientenvorlesung des Universitätsklinikums Halle (Saale), welche gemeinsam mit der Krankenkasse Novitas BKK am Donnerstag, 25. April 2013, um 17.30 Uhr veranstaltet wird. Ort: Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude, Hörsaal. In der kostenlosen Vorlesung...mehr...
Am 19. und 20. April 2013 findet an der Universitätsklinik für Orthopädie der 1. Hallesche Kurs für Revisionsendoprothetik diesmal zum Thema „Kniegelenk“ statt. Die bekannte Veränderung der Alterspyramide und auch die Tatsache, dass immer jüngere Menschen mit einem künstlichen Gelenk versorgt werden können, hat in den vergangenen Jahre dazu geführt, dass die Implantationszahlen für Hüft- und Kniegelenke...mehr...
Zwei Doktoranden der Universitätsklinik für Strahlentherapie (Direktor: Prof. Dr. Dirk Vordermark) wurden kürzlich anlässlich des 22. Symposiums „Experimentelle Strahlentherapie und Klinische Strahlenbiologie“ in Dresden ausgezeichnet. Dipl.-Biol. Jacqueline Keßler erhielt...mehr...
Am Samstag, 20. April 2013, findet im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude, ab 9.00 Uhr die traditionelle Frühjahrstagung des Rheumazentrums Halle statt. Gegenstand der rheumatologischen Weiterbildung wird das Problem der Begleiterkrankungen von Rheumapatienten sein, die neben dem eigentlichen rheumatischen Leiden erkannt und bei der Therapieplanung berücksichtigt...mehr...
Künstler der Freiraumgalerie aus Halle, die sich bereits an mehreren Orten in der Saalestadt einen Namen gemacht haben, gestalteten die Fassade des Dorothea Erxleben Lernzentrums (Lernklinik; ehemaliges Gebäude der HNO-Klinik, Magdeburger Straße 12). So ziert ein beeindruckendes Portrait der ersten deutschen promovierten Ärztin, Dorothea Erxleben, über drei Etagen die Fassade. Sechs Mitstreiter der Freiraumgalerie...mehr...
Am Donnerstag, 18. April 2013, um 17 Uhr wird Prof. Dr. Hartmut Brückmann, Direktor der Klinik für Neuroradiologie, LMU München, im Rahmen des Neurologisch-Neurochirurgischen Kolloquiums einen Vortrag zum Thema Das Münchener Behandlungskonzept des akuten Schlaganfalls "Drip, ship, and retrieve" halten. Der Vortrag findet im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Str. 40, Funktionsgebäude...mehr...
Die Kopfschmerzambulanz der halleschen Universitätsklinik der Neurologie lädt in Kooperation mit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft zu der Weiterbildung „Kopfschmerz-Update“ am Mittwoch, 10. April 2013, ein. Die Veranstaltung findet zwischen 15 und 19 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude, Hörsaal 4, statt. Mit der Weiterbildung wird ein Einblick...mehr...
In Deutschland bleiben mehr als zehn Prozent aller Paare mit Kinderwunsch innerhalb eines Jahres kinderlos. Statistische Untersuchungen belegen, dass diese Zahl weiter ansteigt. Über moderne Wege der Kinderwunschtherapie informiert das Universitätsklinikum Halle (Saale) am Donnerstag, 11. April 2013, um 17.30 Uhr im Rahmen der kostenlosen Patienten-Vorlesungsreihe, welche gemeinsam mit der Krankenkasse...mehr...
Jedes Jahr erinnert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Rahmen des Weltgesundheitstages an ihre Gründung und will dabei gleichzeitig auf ein globales, wichtiges Gesundheitsthema aufmerksam machen. In diesem Jahr ist die Hypertonie das Thema des Weltgesundheitstages, welcher am Sonntag, 7. April 2013, begangen wird. Die WHO schätzt, dass die Hypertonie zur größten globalen Gesundheitsgefahr aufgerückt ist. Der...mehr...
Das Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie informiert am Mittwoch, 3. April 2013, im Rahmen einer ärztlichen Weiterbildung, was hinter der Krankheit Endometriose steckt. Das Reproduktionsmedizinische Kolloquium findet ab 18 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Hörsaal 4, statt. Die Endometriose belastet junge Frauen mit monatlichen Schmerzattacken, beeinträchtigt ihre...mehr...
Der Innenminister von Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, besuchte am Dienstag, 2. April 2013, das Universitätsklinikum Halle (Saale). Er informierte sich dabei über die Arbeit des Mukoviszidose-Zentrums. Der Innenminister ist Schirmherr des Mukoviszidose-Förderverein Halle e.V., der seit vielen Jahren das Behandlungszentrum am Universitätsklinikum unterstützt. Holger Stahlknecht schaute sich die...mehr...
Die Augenhornhaut-Bank des Universitätsklinikums Halle (Saale) feiert am 1. April ihren 15. Geburtstag. Sie ist die einzige Hornhautbank Mitteldeutschlands und hat seit dem 1. 4. 1998 dafür gesorgt, dass fast 3000 Patienten ein Transplantat erhalten haben. Die Augenhornhäute werden über eine zentrale, deutschlandweite Warteliste an andere transplantierende Einrichtungen abgegeben und in ganz Deutschland...mehr...
Zwei angehende Practible Nurses aus Finnland hospitieren derzeit in der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin. Mariam Ellisi und Mari Sihvonen aus Oulu (Halles Partnerstadt) sind derzeit im letzten Jahr ihres dreijährigen Studiums in Finnland. Anders als in Deutschland haben sie dabei überwiegend theoretischen Unterricht. In Halle werden sie erstmals Erfahrungen in einem Krankenhaus und...mehr...