ESAC - Deutschland - Verein zur Förderung der Aldosteron-Forschung e.V. wurde als deutsche Schwesterorganisation der European Section of the Aldosterone Council (ESAC) Ende 2006 gegründet. Um das Ziel des Vereins zu verwirklichen, die experimentelle und klinische Forschung betreffend das Steroidhormon Aldosteron zu fördern, vergibt der Verein jährlich Anschubfinanzierungen zur Durchführung von Forschungsvorhaben auf dem...mehr...
Vortragsprogamm (25. April 2008): 09.10 Uhr Zentrales Nervensystem - pflegerische Handlungskonzepte bei Erkrankungen des ZNS 11.30 Uhr Inkontinenz - pflegerische Handlungskonzepte 14.00 Uhr Personalmanagement und Organisation in der Pflege 16.00 Uhr Pflegeforschung und Medizinrecht Workshops (26. April 2008, jeweils 10 und 12 Uhr) Basale Stimulation auf...mehr...
Auf Grund eines Wasserrohrbruches im Gebäude Straße der Opfer des Faschismus 4/5 (LOP-Heim) ist die dortige Speisenversorgung für unsere Mitarbeiter bedingt durch die großen Schäden nicht mehr möglich. Derzeit wird nach einem Ausweichquartier gesucht. Weitere Informationen folgen in den kommenden Tagen. mehr...
Das Studienprogramm wird in Kooperation mit Ausbildungszentren für Gesundheitsfachberufe der Universitätsklinika in Halle und Leipzig von der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit der Juristischen, der Wirtschaftswissenschaftlichen und den Philosophischen Fakultäten am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften durchgeführt. Die Besonderheit des Studien-Programms liegt in...mehr...
Finanziert wurde das Projekt aus Landesmitteln/Kompensationsmitteln des Computer-Investitionsprogramms CIP. Damit verfügt die Fakultät über zwei modern ausgestattete PC-Pools, einem in der Zweigbibliothek am Standort Kröllwitz und dem neuen in der Magdeburger Straße 8 (ehemalige Augenklinik), Raum -007 (Kellergeschoss). "Wir können mit den beiden PC-Pools den Studenten und Mitarbeitern hochmoderne Arbeitsmöglichkeiten bieten", sagte...mehr...