Die moderne Medizin bringt Behandlungsteam, Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige häufig in schwierige Entscheidungskonflikte, zumal in der palliativen Versorgung. Wie soll eine Therapiebegrenzung am Lebensende konkret aussehen? Wie steht es um den Willen des Patienten? Was bedeutet Palliative Sedierung? Gibt es eine Patientenverfügung? Liegt eine Vorsorgevollmacht vor? Wie verhält es sich mit dem mutmaßlichen Willen? Wir werden im Seminar an konkreten klinischen Situationen der Palliativmedizin klinisch-ethische Fallarbeit einüben.
Vorlesung:
Dozent:
Prof. Dr. med. Jan Schildmann, M.A.
Zeit:
Freitag, 8:15 - 9:45 Uhr
Ort:
HS-UKK-03/04
Termin:
08.11.2019
Seminar:
Dozenten:
Andre Nowak, M.mel.
Christiane Vogel, M.mel.
Zeit:
Mittwoch, 11:15 - 12:45 Uhr
Ort:
SR9-UKK
Termine:
23.10. | 30.10. | 06.11. | 13.11. | 20.11. | 27.11. | 04.12.| 11.12. | 18.12. | 08.01.| 15.01. | 22.01.
Hier alle Informationen als PDF.