Grundlagen-orientierte Forschung:
Charakterisierung von Mechanismen, die es Tumorzellen erlauben sich der Erkennung durch das Immunsystem zu entziehen („Immune escape“-Mechanismen)
Charakterisierung der Onkogen-vermittelten Transformation in verschiedenen murinen und humanen Modellsystemen.
Analyse des Einflusses des Tumormikromilieus (Hypoxie, Zytokin- und Laktatspiegel, pH-Status, extrazelluläre Matrix) und distinkter Signaltransduktionswege auf das Immunzellrepertoire und auf Tumorzellen
Identifizierung und funktionelle Charakterisierung von Kandidatenbiomarkern in Tumor- und Immunzellen
Bedeutung von Ziel-gerichteten Therapien auf den Phänotyp und die Aktivität von Tumor- und Immunzellen
Charakterisierung von Resistenzmechanismen von Tumoren gegenüber Ziel-gerichteten Substanzen
Rolle von microRNAs (miR’s) für die anti-tumorale Immunantwort (Identifizierung und Charakterisierung relevanter miR’s, Erstellung und Verifizierung von miR-Expressionsprofilen, funktionelle Charakterisierung von miR’s auf Immun- und/oder Tumorzellen, Überprüfung der klinischen Relevanz ausgewählter miR’s)
Translationale Forschung:
Etablierung von DC-basierten Vakzinen
Etablierung und Durchführung Immunzellmonitoring von Tumorpatienten
Durchführung klinischer Studien/Immunomonitoring (Sepsis, Ernährung, Ziel-gerichtete Therapien)