Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität bietet ein breites Spektrum an E-Learning-Angeboten. Unter E-Learning kann man alle Lernprozesse zusammenfassen, die durch elektronische Mittel und digitale Technologien unterstützt werden. Bei uns steht dabei das Lernen auf der virtuellen Lernplattform ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System) im Zentrum. Damit ermöglichen wir:
Den organisatorischen Schwerpunkt bildet die E-Learning-Initiative HaMeeL
(HaMeeL steht für Hallesches Medizinisches E-Learning).
Seit 2016 wird programmiertechnische Hilfe bei der Realisierung von E-Learning-Projekten angeboten, sodass eigene Lernsoftware, wie z.B. interaktive Web-Apps, entwickelt werden können.
Schon seit 2012 unterstützt uns bei E-Learning-Aktivitäten das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (@LLZ) als zentrale Einrichtung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Universitätsweit gehört unter anderem dazu die strukturierte digitale Bereitstellung wissenschaftlicher Quellen und Arbeitsmaterialien, vernetzte Kommunikations- und Prüfungsformen sowie die Unterstützung zur Erstellung von E-Learning-Inhalten und Blended-Learning-Arrangements.
Um eine möglichst breite Verwendung der erstellten E-Learning-Angebote zu gewährleisten, wird hauptsächlich auf Open Source-Softwarelösungen (Tools) zurückgegriffen.
Medizinische Fakultät
Magdeburger Straße 8
06112 Halle
Kontakt:
hameel©medizin.uni-halle.de
oder Martin Kuntzsch
@LLZ | Zentrum für multimediales Lehren und Lernen
Hoher Weg 8
06120 Halle
Telefon:
+49 (0) 345 55-28676
holger.teichert(at)llz.uni-halle.de