Panorama auf dem Gelände der Julius-Kühn-Straße

Aufnahmestationen Kleist und Marneros

Aufnahmestationen Kleist und Marneros

Station Kleist
Ärztliche Leitung: Oberarzt Dr. Tim Krause
Pflegerische Leitung: Christiane Deckert

Karl Kleist (1879 - 1960), nach dem eine unserer Aufnahmestationen benannt wurde, wirkte von 1903 bis 1908 in unserer Universitätsklinik. Er machte sich im Laufe seines Wirkens im Bereich der Klassifikation der psychischen Erkrankungen, der Hirnpathologie und der endogenen Psychosen verdient.

Station Marneros
Ärztliche Leitung: Oberarzt Dr. Michael Brütting
Pflegerische Leitung: Christiane Deckert

Nach Andreas Marneros (*22.10.1946) wurde im Rahmen dessen Emeritierung 2012 unsere zweite Aufnahmestation benannt. Er war bis dahin fast 20 Jahre Lehrstuhlinhaber unserer Universitätsklinik und machte sich verdient um deren Modernisierung nach der Wendezeit. Seine Forschungsschwerpunkte lagen im Bereich der anhaltenden wahnhaften Störungen, akuten vorübergehenden psychotischen Störungen sowie schizophrenen, schizoaffektiven und affektiven Störungen.

Beide Stationen sind auf die Behandlung akuter psychischer Erkrankungen spezialisiert, die aufgrund ihrer Schwere einer intensivierten Behandlung bedürfen. Helle und farbenfrohe Patientenzimmer mit breiten Fluren, Rückzugsräumen für die Patienten und ein geschützter Außenbereich mit sportlichen Betätigungsmöglichkeiten bieten auf diesen beiden modernen Akutstationen den baulichen Rahmen für die schnelle Gesundung unserer Patienten. Die Stationen bieten je 23 stationäre Behandlungsplätze, wobei diese drei Einzel-, sieben Doppel- und zwei Dreibettzimmern entsprechen. Station Marneros bietet zusätzlich einen Schwerpunkt für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, weswegen dort die Qualifizierte Entgiftung stattfindet.

Die Stationsteams bestehen aus je einem Oberarzt, drei Assistenzärzten, zwei Psychologen, einer Sozialarbeiterin, 15 Pflegekräften, Ergo-, Musik- und Bewegungstherapeuten. Dank dieser personellen Besetzung ist es möglich, unseren Patienten in ihrer psychischen Krise eine intensivierte Betreuung zu bieten und den Kontakt zu deren Angehörigen zu halten.

Behandelt werden alle Störungsbilder, die eine akutpsychiatrische Behandlung erfordern.

Behandlungskonzept
Wenn Patienten aufgrund einer akuten psychiatrischen Störung in unserer Klinik vorgestellt werden, werden diese in der Regel zunächst auf einer unserer Aufnahmestationen stabilisiert. Die Zuweisung erfolgt zumeist durch den Rettungsdienst, andere Kliniken, unsere Psychiatrische Institutsambulanz oder niedergelassene Kollegen. Bereits im Rahmen der akutpsychiatrischen Behandlung erfolgt eine den Erfordernissen des Störungsbildes individuell angepasste Diagnostik.

Diese kann je nach Störungsbild neben der ärztlichen Untersuchung die psychologische Diagnostik, die Labordiagnostik, bildgebende Verfahren und die elektrophysiologische Diagnostik beinhalten. Als Teil des Universitätsklinikums können wir zudem auf die umfangreiche Expertise unserer Kollegen der anderen Kliniken zurückgreifen.

Dank der Multiprofessionalität unserer akutpsychiatrischen Teams kann bereits ab dem ersten Tag der Behandlung ein individuell angepasstes therapeutisches Konzept aus medikamentösen, biologischen, psycho- und sozialtherapeutischen Maßnahmen Anwendung finden.

Da bei einigen unserer Patienten mit akuten Krankheitsbildern erhebliche Beeinträchtigungen der Konzentration und Aufmerksamkeit, der Stimmung und des Antriebes vorliegen, wird auf unseren Aufnahmestationen ein auf diese Einschränkungen abgestimmtes Zusatztherapieprogramm aus Ergo-, Sport- und Musiktherapie angeboten.

Nach der akuten Stabilisierungsphase kann die Verlegung auf eine unserer offenen Stationen zur weiteren störungsspezifischen Behandlung sinnvoll sein. Die Dauer der Stabilisierungsphase kann von Patient zu Patient variieren. Sollten Sie Fragen zu Ihrem oder dem Behandlungsplan für Ihren Angehörigen haben, sprechen Sie dies bitte mit dem Behandler ab. Bitte sehen Sie uns als Angehöriger nach, wenn angesichts der Stationsabläufe nicht jederzeit sofort ein Gespräch möglich ist. Eine Terminvereinbarung verhindert lange Wartezeiten.

Forschung
Unsere Akutstationen beteiligen sich an vielfältigen klinischen Studien zur Verbesserung der Behandlung unterschiedlicher Krankheitsbilder. Sollten Sie als Patient für eine dieser Untersuchungen infrage kommen, sprechen wir dies an und klären Sie im persönlichen Gespräch ausführlich über die Möglichkeiten einer Studienteilnahme auf. Die Studienteilnahme hat keinen Einfluss auf die Qualität der Behandlung. Oberste Priorität hat die Sicherheit des Patienten.