Diese Seite benutzt Cookies, um seinen Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
der Seiten des UKH.
das gesamte Spektrum der internistischen Onkologie, Hämatologie inklusive autologer und allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (allogene Station mit sieben Betten)
Studienambulanz mit großer Studienzentrale und Phase I-II Unit (derzeit Betreuung von mehr als 30 Studien)
Betreuung von Spezialambulanzen: HIV-Ambulanz, KMT-Ambulanz; hämostaseologische Ambulanz
im Department für Innere Medizin bestehen alle Voraussetzung für den Erwerb der Facharztbezeichnung Innere Medizin sowie Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie sowie Unterstützung bei der Zusatzbezeichnung Hämostaseologie, Infektiologie und Palliativmedizin
klinische Studienprojekte der Phasen I-III mit innovativen Therapieansätzen
klinische Studienprojekte im Bereich Supportivmedizin
klinische Projekte im Bereich Zell- und Gentherapie
grundlagenwissenschaftliche Forschung im Bereich Tumorzellbiologie, Stammzellbiologie sowie Zell- und Gentherapie
strukturiertes Weiterbildungssystem im Rahmen der Rotation, klinikübergreifend auf die internistische Intensivstation, Intermediate-Care, zentrale Notaufnahme sowie andere internistische Stationen Gastroenterologie / Rheumatologie / Nephrologie / Kardiologie
Möglichkeit zur zügigen Promotion und ggf., wenn angestrebt Habilitation
im Rahmen der wissenschaftlichen Schwerpunktbildung leistungsorientierte Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen
Unterstützung bei klinischen Weiterbildungen / Ultraschall / Palliativmedizin / Zytologie
Ausbildung in der Zytologie und Durchflusszytometrie nach Rotationsprinzip