Abkürzung: | - | |
Maßeinheit: | mg/l | |
Probengefäß: | ![]() | |
Probenmaterial: | Li-Heparin-Plasma | |
Hinweise: | Cystatin C –Konzentrationen reagieren empfindlich auf Veränderungen der Schilddrüsenfunktion. Deshalb sollte die Messung der Cystatin C-Werte nur bei Kenntnis des Schilddrüsen-Status erfolgen. Es liegen Berichte vor, dass die Serumkonzentration von Cystatin C durch eine hochdosierte Corticosteroid-Standardtherapie nicht beeinflusst wird, aber bei Patienten mit Niereninsuffizienz unter Corticosteroiden erhöht sein kann. | |
Nachforderungsfrist/ | 7 Tage bei einer Lagerungstemperatur +2°C - +8°C | |
Bearbeitung: | Montag - Freitag | |
Testmethode: | Partikel-verstärkter immunologischer Trübungstest | |
Analysesystem: | Roche cobas c 701 | |
Referenzbereich: | Erwachsene (21-77 Jahre) Quelle: PBL CYSC2 Tina-quant Cystatin C Gen.2 Reagenz Fa. Roche Kinder: Quelle: Harmoinen et al. Reference intervals for cystatin C in pre- and full-term infants and children. Pediatr Nephrol (2000) 15:105–8. | |
EBM-Nummer: | 32463 | |
GOÄ-Nummer: | A3754 | |
GOÄ-Punkte: | 200 | |
Telefon (intern): | 2312 | |
Stand vom: | 24.04.2019 |