Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein zentrales Anliegen der Medizinischen Fakultät der MLU. Das Potenzial von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ist unabdingbar für eine innovative und zukunftsorientierte Universität. Mit spezifischen Förderprogrammen sowie einem zielgruppenorientierten Beratungs- und Weiterbildungsangebot eröffnet die MLU dem Nachwuchs optimale Einstiegsvoraussetzungen für die wissenschaftliche Karriere.
Advanced Clinician Scientist | |||
Studierende der Human- und Zahnmedizin zur strukturierten Ausbildung von Doktoranden | Promovierte Ärzte/innen in der Facharztweiterbildung zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere | Promovierte Fachärzte/innen zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere | Promovierte Ärzte/innen/Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen die eine akademische Laufbahn anstreben |
.
Das „Advanced Clinician Scientist (ACS)“-Programm ist ein moderner Karriereweg in der akademischen Medizin, um Fachärztinnen und Fachärzten eine erfolgreiche Verknüpfung von Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in der Universitätsmedizin zu ermöglichen. Die Förderung im Programm ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Die klinische Tätigkeit als Oberarzt (w/m) ist unbefristet.
Gesucht werden in den Fachgebieten Augenheilkunde, Dermatologie und Venerologie, Pädiatrie, Radiologie oder Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit insgesamt zwei Oberärzte (w/m).
Die Stellenausschreibung finden Sie auf den Webseiten des Universitätsklinikums.
Die Bewerbungsmodalitäten sowie die Fachgebiete und Forschungsbereiche finden Sie im Unterpunkt "Advance Clinician Scientist".
am 09. November 2018 findet der 5. Forschungstag der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität statt. Es werden erstmalig die Präsentationen der DoktorandInnen (bisher separater Doktorandenkongress) in den Forschungstag integriert.
Veranstaltungsort: im UKH, HS 3/4, Foyer.
Deadline für die Abstracteinreichung ist der 30.09.2018.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webpage des Prodekanats Forschung
Unter dem Motto: "Bridging the Gap!" zielt der Forschungstag in diesem Jahr darauf ab, die Verbindungen zwischen den Schwerpunktbereichen der Fakultät - Molekulare Medizin sowie Epidemiologie und Pflegeforschung – durch aktiven Austausch und intensive Diskussionen zu stärken. Weiterhin sollen Anknüpfungspunkte zwischen klinischer-, Pflege- und Grundlagenforschung gefunden sowie der Austausch zwischen NachwuchswissenschaftlerInnen und erfahrenen ForscherInnen gefördert werden.
Sie sind herzlich eingeladen, am 5. Forschungstag der Universitätsmedizin Halle teilzunehmen und sich aktiv mit Ihren Beiträgen zu beteiligen.
Univ.-Prof. Dr. med.
Michael Bucher
Ansprechpartner:
Herr Marquardt
Tel.: 0345/557-3563
E-Mail:
Prodekanat_Nachwuchsförderung
Hausanschrift
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)