Abkürzung: | - | |
Maßeinheit: | mmol/l | |
Probengefäß: | | |
Probenmaterial: | Spontan- und Sammelurin | |
Hinweise: | Sammelurin: Den Urin in einer dunklen Flasche sammeln. Um den Glucosespiegel von Sammelurin stabil zu halten, kann vor dem Sammeln der Proben 5 ml Eisessig in das Sammelgefäß gegeben werden. Nicht konservierte Urinproben können nach 24‑stündiger Lagerung bei Raumtemperatur bis zu 40 % ihres Glucosegehalts verlieren. Die Proben daher während der Sammlung eisgekühlt lagern. Angabe der Sammelmenge (i.d.R. 24 h) notwendig | |
Nachforderungsfrist/ | - | |
Bearbeitung: | täglich 24 h | |
Testmethode: | UV-Test, Enzymatische Referenzmethode mit Hexokinase | |
Analysesystem: | Roche cobas c 701 | |
Referenzbereich: | Spontanurin Sammelurin Quelle: Packungsbeilage GLUC3 Reagenz Fa. Roche | |
EBM-Nummer: | 32057 | |
GOÄ-Nummer: | 3560 | |
GOÄ-Punkte: | 40 | |
Telefon (intern): | 2312 | |
Stand vom: | 12.12.2017 |