Informationen für Patienten
Bitte beachten Sie folgende Punkte zum Thema Endoskopie:
1) Gastroskopie (Magenspiegelung)
In Absprache mit Ihrem Hausarzt bitte blutverdünnende Medikamente (z. B.: Marcumar, Aspirin, Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure, Tiklyd, nichtsteroidale Rheumamittel) mindestens 5 -10 Tage vor der Untersuchung absetzen. Bringen Sie am Tag der Untersuchung aktuelle (nicht älter als 14 Tage) Blutgerinnungswerte mit (= Quick, PTT und Thrombozyten). Lesen Sie den Aufklärungsbogen bitte aufmerksam durch und besprechen Sie diesen (spätestens am Vortag) mit Ihrem Hausarzt.
Am Tag der Untersuchung: Bringen Sie Ihre Versicherungskarte, einen Überweisungsschein und den (spätestens am Vortag) unterschriebenen Aufklärungsbogen mit. Kommen Sie bitte morgens ab 7.30 Uhr zur Endoskopieabteilung der Klinik für Innere Medizin I (Bettenhaus 2, Ebene 2) und melden sich dort bei einer Pflegekraft der Endoskopie an der Rezeption an.
Bitte kommen Sie unbedingt nüchtern zur Untersuchung. Wenn Sie zur Untersuchung eine Beruhigungs- und/oder eine Schmerzspritze benötigen, dürfen Sie erst 2 - 3 Stunden nach der Untersuchung (nach Möglichkeit bitte eine Begleitperson mitbringen) die Endoskopieabteilung wieder verlassen und frühestens nach 24 Stunden aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.
2) Koloskopie (Darmspiegelung)
In Absprache mit Ihrem Hausarzt bitte blutverdünnende Medikamente (z. B.: Marcumar, Aspirin, Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure, Tiklyd, nichtsteroidale Rheumamittel) mindestens 5 – 10 Tage vor der Untersuchung absetzen.
Bringen Sie am Tag der Untersuchung aktuelle (nicht älter als 14 Tage) Blutgerinnungswerte mit (= Quick, PTT und Thrombozyten).
Lesen Sie den beigelegten Aufklärungsbogen bitte aufmerksam durch und besprechen diesen (spätestens am Vortag) mit Ihrem Hausarzt. In den letzten 3 Tagen vor der Untersuchung sollten Sie keine Eisenpräparate einnehmen und keine Nahrungsmittel mit kleinen Kernen essen, z. B.: Kiwi, Sesam, Leinsamen, Müsli, usw.
Am Tag vor der Untersuchung sollten Sie morgens nur noch ein leichtes Frühstück und mittags nur noch klare Suppe zu sich nehmen, danach nichts mehr essen nur noch reichlich trinken! Trinkmenge: 2,5 bis 3 Liter Tee, Kaffee (evtl. auch mit Zucker), kohlensäurearmes Mineralwasser über den Tag verteilt, auch nach dem Abführen. Bitte keine Milch oder Milchprodukte!
Abführen: Um ca. 17 Uhr 2 Liter Koloskopie-Trinklösung (z.B. Klean-Prep) trinken
Am Tag der Untersuchung: Bitte kommen Sie unbedingt nüchtern zur Untersuchung, d. h.: nichts essen, jedoch notwendige Tabletten einnehmen, ebenso Augentropfen oder Spray's wie gewohnt anwenden. Zwischen 5 und 6 Uhr morgens 2 bis 3 Liter Koloskopie-Trinklösung (z.B. Klean-Prep) zügig in ca. 30 Minuten (max. in 2 Stunden) trinken, bis aus dem Darm nur noch klare Flüssigkeit kommt: Im Ausnahmefall (z.B. langer Anreiseweg, hohes Lebensalter), können Sie die Trinklösung auch morgens um 7.30 Uhr in der Endoskopieabteilung zu sich nehmen. Diese Abführ-, Reinigungsmethode ist in der Regel gut verträglich, außer bei nicht behandelbarer:
Klären Sie diese Punkte bitte im Voraus mit Ihrem Hausarzt.
Bringen Sie Ihre Versicherungskarte, einen Überweisungsschein und den (spätestens am Vortag) unterschriebenen Aufklärungsbogen mit. Kommen Sie bitte morgens ab 7.30 Uhr zur Endoskopieabteilung der Klinik für Innere Medizin I (Bettenhaus 2, Ebene 2) und melden sich dort bei einer Pflegekraft der Endoskopie an der Rezeption an.
Wenn Sie zur Untersuchung eine Beruhigungs- und/oder eine Schmerzspritze benötigen, dürfen Sie erst 2 - 3 Stunden nach der Untersuchung (nach Möglichkeit bitte eine Begleitperson mitbringen) die Endoskopieabteilung wieder verlassen und frühestens nach 24 Stunden aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.
3) Kapselendoskopie
Vorbereitung
Zur Durchführbarkeit der Kapselendoskopie müssen die folgenden Kriterien mit NEIN beantwortet werden:
Oberarzt:
PD Dr. A. Zipprich
Kontakt:
Telefon: 0345 / 557 - 2771
Anmeldung:
Telefon: 0345 / 557 - 2771
Telefax: 0345 / 557 - 2790