Kurztitel
Zeitraum
Leitung
Mitarbeiter/-innen
Förderung
Zusammenfassung
Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten nosokomialen Infektionen und bilden deshalb einen klinischen Versorgungsbereich mit hoher Relevanz. Zur Reduktion von Harnwegsinfektionen müssen wirksame Strategien identifiziert, implementiert und evaluiert werden, um einen patientenorientierten und leitliniengerechten Umgang mit Blasenverweilkathetern sicherzustellen.
Gegenstand des Projektes ist die Erstellung einer Potenzialanalyse zur Prävention von Katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen im akut-stationären Setting mit dem Ziel, gemäß dem geforderten Vorgehen des UK Medical Research Council eine fundierte Ausgangsbasis im Modeling-Prozess einer komplexen pflegerischen Intervention zu erhalten.
Die Erstellung der Potenzialanalyse gliedert sich in 3 Module:
Modul 1:
Aufbereitung der verfügbaren Evidenz zur Identifikation geeigneter Interventionen zur Reduktion Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen
methodisches Vorgehen: Scoping Review
Modul 2:
Erhebung grundlegender Daten zur bestehenden Versorgungslage in Deutschland
methodisches Vorgehen: postalisches Survey
Modul 3:
Identifikation und Begründung von Interventionen und Interventionskomponenten, die einen substantiellen Beitrag für eine Verbesserung der Routineversorgung versprechen
methodisches Vorgehen: vergleichende Analyse der inhaltlichen und methodischen Ergebnisse des Scoping Reviews (Modul 1) mit der empirischen Datenbasis (Modul 2)