Kurztitel
Zeitraum
Leitung
Partner
Förderung
Zusammenfassung
Hintergrund
Seit Anfang 2006 verwirklicht das Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales von Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Landeshebammenverband das Projekt "Familienhebammen im Land Sachsen-Anhalt", das eine modularisierte, praxisreflektierende Weiterbildung von 260 Std. umfasst. Bis Ende 2007 wurden 21 Hebammen für ihr erweitertes Tätigkeitsfeld qualifiziert; ein weiterer Kurs wurde im Februar 2008 begonnen. Die Tätigkeit der Familienhebammen beinhaltet – neben den laut Hebammenhilfe-Gebührenverordnung (HebGV; Bund Deutscher Hebammen e.V. 2004) bis zur 8. Lebenswoche abrechnungsfähigen Leistungen – die gesundheits- und psychosozial orientierten Betreuungsbesuche im häuslichen Umfeld von besonders belasteten Frauen/ Familien bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes. Die Leistungsvergütung wird durch das Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales von Sachsen-Anhalt im Umfang von maximal 10 Std. pro Woche pro Familienhebamme sichergestellt.
Fragestellung
Methoden
Ein mehrzeitiges Präpost-Design; standardisierte Erhebungsinstrumente; prospektive Dokumentation der Betreuungsleistungen durch die Familienhebammen.
Ergebnisse und Diskussion
siehe pdf-Datei der Publikationen