Die Core Facility Imaging (CFI) der Martin-Luther-Universität bietet ein breites Spektrum an Bildaufnahmetechnologien für die quantitative Auswertung diverser Proben im LifeScience-Bereich an. Für akademische und nicht-akademische Nutzer ermöglichen wir den Zugang zu hochauflösender und hochdurchsatzfähiger (Lebendzell-)Mikroskopie, Infrarot-Scanning, FACS-Analysen, real-time PCR-Techniken sowie der NGS-Datenanalyse. Die CFI wurde durch Fördermittel des BMBF eingerichtet und mit Hilfe von Landes-, Bundes- und EU-Fördermitteln erweitert.
Die Core Facilty Imaging ist eine eingetragene Forschungsinfrastruktur der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ist unter dem Informationsportal RIsources zugänglich, sowie Teil des German BioImaging Netzwerks.
Weitere Bilder und Videos befinden sich in der Galerie.
Immer mehr deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben Gerätezentren etabliert, um ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine wirtschaftliche Nutzung der kostenintensiven Infrastruktur und eine bestmögliche wissenschaftliche Betreuung bei anspruchsvollen Projekten zu ermöglichen. Auch die DFG trägt dieser Entwicklung Rechnung und hat im März 2012 deshalb die Richtlinien für die Beantragung von Nutzungskosten auf die hochentwickelte Lichtmikroskopie ausgeweitet. Danach können im Rahmen aller DFG-Förderanträge nun auch Nutzungskosten für Lichtmikroskopie veranschlagt werden. Weitere Informationen hier.
Charles-Tanford Proteinzentrum
Kurt-Mothes-Str. 3A
06120 Halle
Rooms: E.37.0 - E.41.0
Buchungen unter:
E-Mail: cfi(at)medizin.uni-halle.de
Tel.: +49-345-557 3962
----------------------------------
!!! NEW DEVICES !!!
----------------------------------
Imaris - Full Spectrum available!
.....................