Mit der Übernahme ärztlicher Tätigkeiten durch qualifiziertes Pflegepersonal soll eine effektive und effiziente Arbeitsstruktur ermöglicht werden. Die Grundlage für eine funktionierende Kooperation sind klar formulierte Aufgaben und Kompetenzen der einzelnen am Prozess beteiligten Berufsgruppen. Diese Neustrukturierung führt zu einer Prozessoptimierung sowohl im pflegerischen als auch im ärztlichen Bereich in Bezug auf Arbeitsabläufe, Patientenbetreuung und Mitarbeiterzufriedenheit.
Im Rahmen der Fortbildung soll die pflegerische Handlungskompetenz im theoretischen und praktischen Bereich der Applikation von Zytostatika gefestigt und erweitert werden.
Zugangsvoraussetzungen:
Ziel:
Inhalte:
Struktur:
Abschluss:
Preis:
Beginn
Anmeldung:
über die Homepage der Halle School of Health Care (HSHC): www.uk-halle.de/hshc bzw. deren Anmeldeportal: https://hshc.medizin.uni-halle.de/hshc
Pädagogische Leitung
Yvonne Ticay
yvonne.ticay(at)uk-halle.de
Bereichsleitung der Fort- und Weiterbildung
Kurskoordination
Kirsten Kusch
kirsten.kusch(at)uk-halle.de
Fachrichtungskoordinatorin Onkologie, Fachschwester für Pflege in der Onkologie (DKG) Fachkraft Palliative Care Praxisanleiterin, Wundexpertin
Das UKH beteiligt sich an der Möglichkeit einer zentralen Erfassung beruflich Pflegender bei einer unabhängigen Registrierungsstelle und ist unter der Identnummer 20131001 anerkannt. Bitte geben Sie diese an, wenn Sie sich an der freiwilligen Registrierung beteiligen wollen.
Für die Teilnahme an der Fortbildung Applikation von Zytostatika durch Pflegende werden aktuell 10 Punkte durch die Registrierungsstelle vergeben.