Die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist die Unfähigkeit des Herzens, den Körper ausreichend mit Blut zu versorgen. Diese Herzschwäche ist nur selten eine eigenständige Erkrankung, sondern das Ergebnis verschiedenster Herzerkrankungen. Hierzu gehört unter anderem die direkte Schädigung des Herzmuskels, z. B. nach Herzinfarkt, koronarer Herzkrankheit oder Herzmuskelentzündung (sog. Myokarditis), jahrelange Belastung des Herzen durch Bluthochdruck im Körper- oder Lungenkreislauf oder eine Belastung durch akute oder chronische Herzklappenfehler.
Die Therapie der Herzinsuffizienz erfolgt durch medikamentöse und interventionelle Maßnahmen. Die medikamentöse Therapie zur Beseitigung der Symptome der Herzschwäche und Verbesserung der Prognose ist eine komplexe Behandlung.
In unserer interdisziplinären Herzinsuffizienzsprechstunde kümmern sich unsere Experten aus Herzchirurgie und Kardiologie gemeinsam um Ihre individuelle Behandlung.
Wir sind Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 15:30 Uhr für Sie da!
Kardiologische Leitung: Oberarzt Dr. med. A. Rigopoulos
Herzchirurgische Leitung: Oberarzt Dr. med. M. Oezkur
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an:
Lisa Laubenstein
Telefon: 0345 – 557 2755
Ort: Fachambulanzen Innere Medizin, Komplement EG
Direktor:
Prof. Dr. med. H. Treede
Sekretariat:
Frau Sandra Butterling
Hausanschrift:
Mitteldeutsches Herzzentrum am
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Kontakt:
Telefon: +49 (345) 557 2719
Telefax: +49 (345) 557 2782
E-Mail: herzchirurgie(at)uk-halle.de
Kooperationspartner der Deutschen Herzstiftung