Der Ernährungszustand von Krebspatienten ist von zentraler Bedeutung, da er sowohl die Lebensqualität, den Verlauf der Erkrankung als auch die Therapieoptionen beeinflusst. Ein ungewollter Gewichtsverlust während der Tumortherapie kann sich mit einer ungünstigeren Prognose, verminderter Lebensqualität oder vermehrten Nebenwirkungen auswirken.
Die Ernährungsberatung verfolgt das Hauptziel, Mangelernährung zu vermeiden und die Lebensqualität sowie das allgemeine Befinden zu verbessern. Durch gezielte individuelle Ernährungsberatung und Maßnahmen wird die medizinische Therapie unterstützt.
Wir helfen Ihnen bei Fragen zu:
• bedarfsgerechter Ernährung und Erstellung von Kostplänen
• hochkalorischer Kost und ggf. Nahrungsanreicherung
• Auswahl von Trinknahrung
• Umgang und Pflege einer PEG bzw. PEJ
• Besonderheiten bei Spezialsonden (Button, Gastrotube)
• Auswahl von Sondennahrung
• Medikamentenapplikation per Sonde
• Ernährung über Infusion
Wir organisieren bei der Entlassung:
• eine Ernährungsschwester als Ansprechpartner im häuslichen Bereich
• die Bereitsstellung der benötigten Hilfsmittel
• die häusliche Versorgung durch einen Pflegedienst
• den Kontakt zu Krankenkasse und Hausarzt
Kontakt:
Pia Kulka
(Diätassistentin, Spezialisierung Stoffwechsel-Diätetik VDD und Diabetesberaterin DDG)
Jana Schneider
(Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG)
Cornelia Müller
(Examinierte Krankenschwester)
Sabine Knöfel
(Examinierte Krankenschwester)
Sie erreichen uns:
Ernst-Grube-Straße 40
2. Bettenhaus, 2. Etage, Zimmer 236
Tel.: (0345) 557-2004 oder 2660
Fax: (0345) 557-2194
E-Mail: ernaehrungsteam(at)uk-halle.de
Geschäftsstelle:
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 557-7712
Fax: (0345) 557-7720
E-Mail: KKHalle(at)uk-halle.de