Die Klinik für Innere Medizin II führt die Schwerpunkte Nephrologie (Nieren- und Bluthoch-druckkrankheiten), Rheumatologie sowie Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verhinderung von Nierenschäden durch Bluthochdruck und Zuckerkrankheit, der raschen Erkennung und Behandlung von entzündlichen Nierenkrankheiten sowie der Verzögerung ihres Fortschreitens. Ist es zum endgradigen Nierenversagen gekommen, bietet die Klinik alle Arten von Nierenersatzverfahren an, bereitet Patienten auf die Dialysebehandlung (Blutwäsche) und die Nierentransplantation vor. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie werden am Universitätsklinikum Halle ca. 50 Nierentransplantationen im Jahr durchgeführt.
Im Schwerpunkt Rheumatologie werden Patienten mit allen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Autoimmunerkrankungen und Kollagenosen behandelt. Der Schwerpunkt ist in das Rheumazentrum Halle eingebunden.
Darüberhinaus befasst sich der Arbeitsbereich Endokrinologie und Stoffwechsel-erkrankungen mit allen Erkrankungen der Hormonsysteme und des Stoffwechsels bei Erwachsenen.
Weitere Informationen zu den für Sie relevanten Fachgebieten finden Sie in den jeweiligen Unterpunkten in der Menuleiste links.
Direktor:
Prof. Dr. med. Matthias Girndt
Hausanschrift:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik
für Innere Medizin II
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Direktionssekretariat
Frau Barbara Richter
Tel. (0345) 557-2717
Fax (0345) 557-2236
E-Mail:
innere2@uk-halle.de
Einweiserhotline
(0345) 557 - 1122
0151 - 4615 9967
Fachambulanzen:
Tel. (0345) 557-2703
Nephrologie
Bluthochdruck
Nierentransplantierten-Dispensaire
Rheumatologie
Osteologie