Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Frese
Ansprechpartnerin: Franziska-Antonia Samos, M.A.
Laufzeit: 01.09.2018 bis 31.07.2021
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In der Abwesenheit effektiver Behandlungsoptionen stellt die Ausschöpfung aller verfügbaren Präventionsmöglichkeiten einen wichtigen Bestandteil in der Bekämpfung der Zivilisationskrankheit Demenz dar. Ausgehend von der komplexen Natur einer Demenz er-scheinen hierbei solche Ansätze als besonders vielsprechend, die simultan mehrere Risikofaktoren angreifen. International zeigen entsprechende Multikomponenten-Präventionsansätze erste vielversprechende Ergebnisse (z.B. FINGER). Für Deutschland fehlen bisher vergleichbare Initiativen als auch Bestrebungen zum Transfer solch komplexer Interventionen in die Versorgung. Ziel von AgeWell.de ist es daher, erstmals eine multizentrische cluster-randomisierte kontrollierte Multikomponenten-lnterventions-studie zur Prävention kognitiver Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten in Deutschland durchzuführen. Die Studie ist hierbei explizit so konzipiert, dass Empfehlungen zu einer Implementation in die Versorgungslandschaft gegeben werden.
Homepage des Projektes beim BMBF
Publikationen
Zülke A, Luck T, Pabst A, Hoffmann W, Thyrian JR, Gensichen J, Kaduszkiewicz H, König HH, Haefeli WE, Czock D, Wiese B, Frese T, Röhr S, Riedel-Heller SG.
AgeWell.de - study protocol of a pragmatic multi-center cluster-randomized controlled prevention trial against cognitive decline in older primary care patients.
BMC Geriatr. 2019 Aug 1;19(1):203. doi: 10.1186/s12877-019-1212-1. PMID: 31370792