Praktische und kommunikative Fertigkeiten –
interprofessionell lernen, lehren und prüfen.
Das Dorothea Erxleben Lernzentrum Halle (DELH) ist Ausbildungsstätte für praktische und kommunikative Fertigkeiten der medizinischen Fakultät. Die Lehr- und Prüfungsinhalte orientieren sich an den Forderungen der ärztlichen Approbationsordnung und der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung der Human- und Zahnmedizin sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften.
Die Lehreinheiten für die Ausbildung der Studierenden sind zum großen Teil curricular verankert und aufeinander aufbauend implementiert. Longitudinale Ausbildungskonzepte werden vor allem in der Notfallversorgung und in der Kommunikationsausbildung realisiert. Der praktische Kompetenzerwerb baut vor allem auf Peer-Teaching Unterrichtskonzepte, während die komplexen Simulationen und kommunikativen Fertigkeiten durch speziell geschulte Dozentinnen und Dozenten vermittelt werden.
Das DELH bietet Räumlichkeiten und Ressourcen mit hohem Qualitätsstandard für die praxisnahe, interprofessionelle Aus- und Weiterbildung und steht den Studierenden, Auszubildenden sowie Mitarbeitern der Universitätsmedizin zur Verfügung.
Eine praxisorientierte Ausbildung im geschützten Rahmen in den Gesundheitsberufen mit Schwerpunkt auf der interprofessionellen Lehre zur Förderung der Patientensicherheit und interprofessionellen Zusammenarbeit in der Patientenversorgung.
Die Förderung einer motivierenden Lernumgebung, die Fehler erlaubt und ein reflexives Lernen ermöglicht, um Sicherheit im Umgang mit Patientinnen und Patienten zu erlangen und Stress zu reduzieren. Das DELH möchte Raum und Ressourcen für Teams schaffen, um neue Techniken in der Gesundheitsversorgung zu erproben und erfahrbar zu machen.
Die Qualität der evidenzbasierten Lehre wird durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Erstellung und Überprüfung der Lehrveranstaltungen gesichert. Die Angebote werden regelmäßig evaluiert und angepasst.
Die didaktische Qualifikation der Lehrenden wird durch regelmäßig stattfindende Weiterbildungsangebote gefördert.