Uta Kirchner-Heklau
Wissenschaftliche Beschäftigung
- Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Halle (Saale)
Beschäftigungen als Ergotherapeutin
- 2007-2008 Ergotherapie in einem berufsgenossenschaftlichen Klinikum mit dem Schwerpunkt neurologische Frührehabilitation, Berlin
- 2006-2007 Ergotherapie in einem berufsgenossenschaftlichen Klinikum mit dem Schwerpunkt neurologische Frührehabilitation, Halle (Saale)
- 2005-2006 Ergotherapeutin in einer ambulanten Praxis für Ergotherapie mit den Schwerpunkten Neurologie und Pädiatrie, Halle (Saale)
- 2003-2005 Ergotherapeutin in einer ambulanten Praxis für Ergotherapie mit den Schwerpunkten Neurologie und Geriatrie, Hauzenberg
- 2002-2003 Ergotherapeutin in einer stationären Pflegeeinrichtung, München
Hochschulabschlüsse
- 2012 – 2016 Masterstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abschluss: MSc Gesundheits-und Pflegewissenschaften
- 2009-2012 Bachelorstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abschluss: BSc Gesundheits- und Pflegewissenschaften
- 2003-2005 Fachhochschulstudium an der FH Nordhessen, Abschluss: Diplom-Ergotherapeutin
Berufsqualifizierender Abschluss
- 2002 als staatlich anerkannte Ergotherapeutin in Halle (Saale)
Aktuelle Forschungsprojekte
- PPE: Pflegeintensität und pflegesensitive Ergebnisindikatoren in deutschen Krankenhäusern. Analyse der Auswirkungen der Unterschiede in den Pflegekraftverhältniszahlen auf die Versorgungsqualität von Krankenhausleistungen
- RehaTransHome: „Entwicklung und Pilotierung eines Smarten Wohnraumassessments zur Verbesserung der teilhabeorientierten Überleitung aus der Rehabilitation nach Hause“
- Gewalt und Aggression gegenüber beruflich Pflegenden im Krankenhaus. Studie zur Erfassung von betrieblichen Maßnahmen und Erfahrungen zum Umgang mit Gewalt im Pflegealltag