Das Institut für Molekulare Medizin untersucht molekulare Mechanismen, welche humanen Erkrankungen zugrunde liegen.
Die Forschungsarbeiten am Institut für Molekulare Medizin werden unter anderem von der DFG, der Volkswagen-Stiftung, Wilhelm-Sander-Stiftung, dem BMFB gefördert.
Assoziiert mit dem Institut für Molekulare Medizin ist das DFG-geförderte Graduiertenkolleg 1591 "Posttranscriptional control of gene expression: mechanisms and role in pathogenesis" unter Leitung von Prof. Stefan Hüttelmaier. Außerdem ist das Institut für Molekulare Medizin am DFG-Schwerpunktprogramm 1782 "Epithelial intercellular junctions as dynamic hubs to integrate forces, signals and cell behaviour" verankert (Prof. Mechthild Hatzfeld).
Einen Überblick über die Forschungsschwerpunkte finden Sie hier.