Unsere Schwerpunkte

In unserem Bereich "Kinderkardiologie" werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit angeborenen oder erworbenen, akuten oder chronischen Erkrankungen des Herzens und der Gefäße behandelt.

Neben den Einrichtungen des Departments für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin (DOKKJ)  arbeiten wir hier eng mit den Universitätskliniken der Inneren Medizin,  der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, der Klinik für Radiologie sowie dem Institut für Humangenetik zusammen.

Die ambulante Betreuung erfolgt im Rahmen unserer Spezialsprechstunde im Bereich der Hochschulambulanzen des DOKKJ sowie dem Facharztzentrum (MVZ) Pädiatrie und Humangenetik nach Terminvereinbarung.

Im Interesse anderer Patienten bitten wir Sie pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu erscheinen. Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen könnnen, bitten wir Sie diesen rechtzeitig abzusagen.

Weitere Informationen zu unserem Team, Unterlagen für Ihren Ambulanzbesuch sowie Informationen zu unserem Krankheits- und Leistungsspektrum finden Sie unter den entsprechnden Themenpunkten.

Sollte eine ambulante Betreuung nicht ausreichend sein, so ist die stationäre Untersuchung und Behandlung auf unserer Kinderkardiologischen Station möglich.

Schwerpunktaufgaben:  

Die selbständige Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin ist in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe für die Versorgung und Betreuung gesunder (im Bereich der Wochenstation), kranker oder unreifer Früh- und Neugeborener zuständig. Hier werden die Anforderungen an ein Perinatalzentrum Level 1 (höchste Versorgungsstufe von Früh- und Neugeborenen) vorgehalten. Darüber hinaus betreuen wir kritisch kranke Kinder auch jenseits des Neugeborenenalters, wobei alle modernen Verfahren der Kinderintensivmedizin Anwendung finden. Informationen zur Ergebnisqualität des Perinatalzentrums finden Sie auf der Internetseite www.perinatalzentren.org.

In dieser Funktion sehen wir uns als Ansprechpartner für die Versorgung der oben genannten Patientengruppen in der Stadt Halle, dem Saalekreis und - in Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern - des gesamten südlichen Sachsen-Anhalts und angrenzender Regionen benachbarter Bundesländer. 

Darüber hinaus werden in der der Abteilung angegliederten Einheit für die Betreuung schwerbrandverletzter Kinder Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet kinderintensivmedizinisch bzw.  kinderchirurgisch betreut. Das Universitätsklinikum Halle hält rund um die Uhr einen 24h-Abholdienst für kritisch kranke Früh- und Neugeborene, bzw. Kinder bis zum 6. Lebensjahr vor. Der Transport älterer Kinder wird von entsprechend geschulten Notfallmedizinern übernommen. 

In enger Verzahnung von Patientenversorgung und wissenschaftlicher Arbeit widmen wir uns neben der Therapie schwerer Erkrankungen von Früh- und Neugeborenen sowie älteren Kindern der Forschung, insbesondere im Bereich der medizinischen Versorgung von Früh- und Neugeborenen.  

Wir betreuen akut und chronisch kranke Patienten von der Geburt bis zum jungen Erwachsenenalter. Die hohe Qualität in allen Leistungsbereichen ist dabei Anspruch und Verpflichtung zugleich.

 

Spezielle Behandlungen in Zusammenarbeit mit anderen Kliniken

Schwerbrandverletzteneinheit (Koop. Kinderchirurgie)

Isolationseinheit für Patienten mit Schäden des Immunsystems (Koop. Kinderonkologie)

Isolationseinheit für Patienten mit schweren Schädigungen der Haut/Hautanhangsgebilde (Koop. Dermatologie)

Extensionsbehandlungen und postoperatives Management von Kindern mit orofazialen Dysmorphien (Koop. MKG-Chirurgie)

postinterventionelle Behandlung von Kindern mit komplexen lymphatischen bzw. Gefäßmalformation (Koop. Radiologie)

Betreuung von Neugeborenen und Kindern, welche herzthoraxchirurgisch im Herzzentrum Leipzig operiert werden

Betreuung von Kindern mit Heimbeatmung (u.a. Weaning, Geräteanpassung)

 

Ambulanzen

In der Kinderambulanz des DOKKJ wird eine Frühgeborenen-Nachsorgesprechstunde angeboten. Die ebenfalls betriebene sozialmedizinische Ambulanz unterstützt die Eltern von ehemals kritisch kranken Kindern bei der Rückkehr in den Alltag und der Lösung von nach der Entlassung anfallenden organisatorischen und medizinischen Problemen. Die Bilirubinambulanz ist Ansprechpartner für die organisatorische und fachliche Begleitung der Neugeborenengelbsucht.

Kinder und Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern werden von Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen behandelt. Der medizinische Fortschritt auf diesen Gebieten hat zu einer wachsenden Zahl an Erwachsenen mit komplexen Krankheitsbildern geführt.  Diese Erwachsenen benötigen auch jenseits des Kindesaltern eine hochspezialisierte medizinische Betreuung. Diese kann sowohl durch Kardiologen der Inneren Medizin, als auch durch Kinderkardiologen erfolgen. Die Universitätsmedizin Halle kann in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin (Direktor: ) und dem MVZ Kinderkardiologie im Kompetenzzentrum "Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern" eine umfassende Betreuung dieser Patienten bis ins hohe Alter anbieten.  

Anmeldung Hochschulambulanz:

Marilyn Pöpperling

Telefon: 0345 557 2051
Telefax: 0345 557 3371

 

 

In unserem Bereich "Pädiatrische Pneumologie" werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit angeborenen oder erworbenen, akuten oder chronischen Erkrankungen der Atemwege und Lunge behandelt.

Neben den Einrichtungen des Departments für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin (DOKKJ)  arbeiten wir hier eng mit den Universitätskliniken der Inneren Medizin,  der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, der Klinik für Radiologie sowie dem Institut für Humangenetik zusammen.

Die ambulante Betreuung erfolgt im Rahmen unserer Spezialsprechstunde im Bereich der Hochschulambulanzen des DOKKJ sowie dem Facharztzentrum (MVZ) Pädiatrie und Humangenetik nach Terminvereinbarung.

Im Interesse anderer Patienten bitten wir Sie, pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu erscheinen. Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen rechtzeitig abzusagen.

Weitere Informationen zu unserem Team, Unterlagen für Ihren Ambulanzbesuch sowie Informationen zu unserem Krankheits- und Leistungsspektrum finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Sollte eine ambulante Betreuung nicht ausreichend sein, so ist die stationäre Untersuchung und Behandlung auf unserer Kinderkardiologischen Station möglich.

 

Unser Team

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpulmologie und Kinderkardiologie:  

Dr. Ulrike Issa

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin:  

Dr. Ulrike Hartmann

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin:  

Dr. Ann-Kristin Baier

MTA's im Bereich Funktionsdiagnostik:

Ilka Becker
Susann Wolff

Pflegerisches Personal:

Marilyn Pöpperling

Michelle Meister

 

 

Unterlagen für Ihren Ambulanzbesuch

  • Chipkarte oder Überweisung
  • gelbes Heft / Impfausweis
  • aktuelle Medikation, ggf. Hyposensibilisierung (Allergen(e)/ Hersteller)
  • Arztbriefe/ Kur- oder Rehaberichte seit letztem Termin
  • Lungenfunktionsuntersuchungen/ Allergietests/ Laboruntersuchungen/ Röntgenbilder (CD-ROM und Kopie des schriftlichen Befundes) seit letztem Termin

       Zusätzlich bei erstem Ambulanzbesuch!

  • ausgefüllter Fragebogen
  • Arztbriefe/ Kur- oder Rehaberichte
  • Befundkopien bereits durchgeführter Lungenfunktionsuntersuchungen/ Allergietests/ Laboruntersuchungen
  • Röntgenbilder auf CD-ROM und Kopie des schriftlichen Befundes

Krankheitsspektrum

  • Asthma bronchiale
  • chronische Lungenerkrankungen nach Frühgeburt/ Bronchopulmonale Dysplasie
  • Cystische Fibrose/ Mukoviszidose (Mukoviszidosezentrum)
  • Primäre ziliäre Dyskinesie
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Angeborene Störungen der Atemwege (Laryngomalazie, Tracheomalazie)
  • Rezidivierende (wiederkehrende) Bronchitiden und/oder Pneumonien (Lungenentzündungen)
  • Lungentuberkulose
  • Interstitielle Lungenerkrankungen (Exogen allergische Alveolitis)
  • Fremdkörperaspiration

Leistungspektrum

  • Spirometrie (ab 4 Jahre)
  • Bodyplethysmographie (ab 6 Jahre)
  • Diffusionskapazität
  • Laufbelastung
  • Schweißtest
  • Tuberkulinhauttest
  • TB-Spot (Blutentnahme)
  • Immunologische Basisdiagnostik (Manuelles Blutbild, Lymphozytentypisierung, Immunglobuline, IgG-Subklassen, Impfantikörper, Komplementfaktoren)
  • Anleitung zu verschiedenen Inhalaltionstechniken
  • starre und flexible Bronchoskopie (nur stationär)

 

In unserem Bereich "Pädiatrische Allergologie" werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit allergischen Erkrankungen behandelt.

Hierzu arbeiten wir eng mit der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie sowie der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie zusammen.

Die ambulante Betreuung erfolgt im Rahmen unserer Spezialsprechstunde der Hochschulambulanz sowie dem Facharztzentrum (MVZ) Pädiatrie und Humangenetik nach Terminvereinbarung.

Im Interesse anderer Patienten bitten wir Sie pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu erscheinen. Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen könnnen, bitten wir Sie diesen rechtzeitig abzusagen.

Weitere Informationen zu unserem Team, Unterlagen für Ihren Ambulanzbesuch sowie Informationen zu unserem Krankheits- und Leistungsspektrum finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Sollte eine ambulante Betreuung nicht ausreichend sein, so ist die stationäre Untersuchung und Behandlung auf unserer Kinderkardiologischen Station möglich.

 

Unser Team

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpulmologie, Allergologie und Umweltmedizin:  

Prof. Dr. Theodor Zimmermann

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpulmologie und Kinderkardiologie:  

Dr. Ulrike Issa

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin:               

Dr. Ulrike Schmidt

MTA's im Bereich Funktionsdiagnostik:

Ilka Becker
Susann Wolff

Kinderkrankenschwester:

Sylvia Kretzschmar

Arzthelferin:

Tanja Köthner
Nicole Seyfert
Christina Tittelbach

Unterlagen für Ihren Ambulanzbesuch

  • Chipkarte oder Überweisung
  • gelbes Heft / Impfausweis
  • aktuelle Medikation, ggf. Hyposensibilisierung (Allergen(e)/ Hersteller)
  • Arztbriefe/ Kur- oder Rehaberichte seit letztem Termin
  • Lungenfunktionsuntersuchungen/ Allergietests/ Laboruntersuchungen/ Röntgenbilder (CD-ROM und Kopie des schriftlichen Befundes) seit letztem Termin

      Zusätzlich bei erstem Ambulanzbesuch!

  • ausgefüllter Fragebogen
  • Arztbriefe/ Kur- oder Rehaberichte
  • Befundkopien bereits durchgeführter Lungenfunktionsuntersuchungen/ Allergietests/ Laboruntersuchungen
  • Röntgenbilder auf CD-ROM und Kopie des schriftlichen Befundes

Krankheitsspektrum

  • Allergisches Asthma bronchiale
  • Allergische Rhinitis/ Konjunktivitis (Heuschnupfen)
  • Orales Allergiesyndrom
  • Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
  • Insektengiftallergien
  • Nahrungsmittelallergien
  • Medikamentenallergien
  • Akute und chronische Urtikaria (Nesselsucht)

Leistungsspektrum

  • Spirometrie (ab 4 Jahre)
  • Bodyplethysmographie (ab 6 Jahre)
  • Prick-Test
  • Gesamt-IgE und spezifisches IgE (Blutentnahme)
  • Provokationstestungen (nur stationär)
  • Hyposensibilisierungen (subkutan und sublingual)
  • Anleitung zu verschiedenen Inhalationstechniken

Die Mukoviszidose (Zystische Fibrose) ist die häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung der weißen (kaukasischen) Bevölkerung. Obwohl diese Erkrankung durch einen Defekt in einem einzigen Gen verursacht wird, zeigen sich meist Symptome an vielen verschiedenen Organen und Organsystemen, wobei die die Atemwege bzw. die Lunge und der Verdauungtrakt im Vordergrund stehen. Da die Mukoviszidose bislang nicht heilbar ist, konzentrieren sich die komplexen modernen diagnostischen und therapeutischen Bemühungen in den spezilisierten Zentren auf die Verbesserung der Lebenqualität und der Lebenserwartung.

In unserem Mukoviszidosezentrum der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie II und der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I werden aktuell ca. 50 Kinder- und Jugendliche sowie ca. 50 Erwachsene ambulant und stationär betreut.

Unser Team aus Fachärzten, Krankenschwestern, Physiotherapeuten und Ernährungsbratern garantiert eine umfassende und ganzheitliche Betreuung.

Die Zusammenarbeit mit anderen CF-erfahrenen Fachdisziplinien wie der Mikrobiologie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Gastroenterologie und der Diabetologie ermöglicht darüber hinaus die Behandlungen von Begleiterkrankungen direkt vor Ort.

 

Team "Pädiatrie"

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderpneumologie:  

Dr. Ulrike Issa

 

MTA's im Bereich Funktionsdiagnostik:

Ilka Becker
Susann Wolff

Kinderkrankenschwester:

Sylvia Kretzschmar

Arzthelferinnen:

Tanja Köthner
Nicole Seyfert
Christina Tittelbach 

 

Team "Erwachsene"

Schwerpunktleiter Pneumologie:
Dr. med. Stephan Eisenmann  

Oberärztin:
Frau Dr. med. B. Wollschläger 

Ärztliche Mitarbeiter:
Frau Dr. med. I. Bork
Frank Noack 

Schwester:
Schwester Angelika
Schwester Ute