KOLLOQUIUM Neurologie
25.10.2022: Neurogenetik am Beispiel ALS und Morbus Fahr
Prof. Dr. Jochen Weishaupt, Mannheim
22.11.2022: Update MS-Therapie: Klassenstreber in der Neurologie?
Prof. Dr. Ralf Linker, Regensburg
13.12.2022: Pathophysiologie der Bewegungsstörung bei der Parkinsonkrankheit
Prof. Dr. Joseph Claßen, Leipzig
10.01.2023: Schlaganfallversorgung prähospital: Was ist möglich und was macht Sinn?
Prof. Dr. Silke Walter, Homburg/Saar
14.02.2023: Neue Epilepsie-Leitlinien der DGN
Prof. Dr. Martin Holtkamp, Berlin
07.03.2023: Neurochemische Diagnostik chronisch entzündlicher ZNS-Erkrankungen
Prof. Dr. Brigitte Wildemann, Heidelberg
WANN: jeweils Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr
WO: Seminarraum-UKK-24, Ernst Grube Strasse 40, 06120 Halle (Saale)
KONTAKT: Sandra Langner, sandra.langner☉uk-halle.de oder neurologie@uk-halle.de, Tel.: 0345 557 2858
Regelmäßige Veranstaltungen:
Journal Club: wöchentlich Donnerstag, Konferenzraum Neurologie
Muskelkonferenz: jeden 1. Mittwoch des Monats, Konferenzraum Neurologie
Fallkonferrenzen im Rahmen des Neurovaskulären-Netzwerkes: jeden 1. Dienstag des Monats, online
Corona-Hinweise
- Für ambulante Patienten: Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per Telefon oder per Email ( neuro.ambulanz☉uk-halle.de bzw. kopfschmerz☉uk-halle.de ). Wenn Sie zu einem geplanten Ambulanztermin Grippe-ähnliche Symptome haben, nehmen Sie ebenfalls erst telefonisch oder per Email zu uns Kontakt auf. In Notfallsituationen wenden Sie sich bitte umgehend an die Zentrale Notaufnahme des Universitätsklinikum Halle (Saale).
- Für Studenten: Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich Covid-19 befindet sich die Lehre im Umbau. Wir verweisen auf die aktuellen Informationen im StudIP.
Zertifizierung der Stroke Unit

Die Stroke Unit der Universitätsmedizin Halle (Saale) ist von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft erneut als überregionale Stroke Unit zertifiziert worden. Das Ziel von Stroke Units ist es, den Patientinnen und Patienten eine rasche, intensive und vor allem optimale Diagnostik, Therapie und Betreuung dank geübter professioneller Abläufe zukommen zu lassen.
Zertifizierung des Neuromuskulären Zentrums (Halle)
Die "Deutsche Gesellschaft für Muskelerkrankte e.V." hat erneut unserer Neuromuskuläres Zentrum (Halle) zertifiziert.