
Bernhard Kraft ist Wirtschaftswissenschaftler (B.Sc.) und Philosoph (M.A.) und arbeitet seit 2020 in verschiedenen Projekten im Bereich der Gesundheitsversorgung und Pflegeforschung. Schwerpunkte seiner Arbeit waren die ethische Evaluation von digital-assitiven Technologien und deren Implementierung in die Versorgung. Seit August 2022 arbeitet er in der AG Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus im Projekt „Student-run Interdisciplinary Allied Health Digital Practice Centre” (SIAHDPC). Hierbei werden Strategien einer anwendungsorientierten Vermittlung von digitalen Kompetenzen für Gesundheitsfachpersonen erarbeitet und praktisch umgesetzt.
seit 01/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekt Beratende für digitale Pflege in der AG Versorgungsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
11/2022 – 12/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekt Landesweiter Aufbau digitaler Kompetenzen bei Senioren 65+ in der AG Versorgungsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
seit 9/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
seit 08/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekt Student-run Interdisciplinary Allied Health Digital practice centre in der AG Versorgungsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
03/2022 – 08/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekt FROMAT CONTINUUM in der AG Versorgungsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
09/2020 – 02/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Inhaltliche und administrative Durchführung eines Drittmittelprojekts zum Thema „Who defines the "smart" in "smart homes"? Developing a participatory research design for the evaluation of home monitoring for elderly citizens.“ am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
05/2018 – 07/2020 Wissenschaftliche Hilfskraft
am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie
04/2016 – 03/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft
der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
10/2017 – 01/2020 Masterstudium
der Philosophie an der Universität Leipzig
10/2013 – 12/2016 Bachelorstudium
der Philosophie an der Universität Leipzig
10/2009 – 09/2012 Bachelorstudium
der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Dresden
Ethische Aspekte von technischen Assistenzsystemen
Partizipative Forschungsmethodik
Philosophie und Ethik der Künstlichen Intelligenz
Technikphilosophie
Wissenschaftstheorie