Die AG Weihrauch-Blüher beschäftigt sich innerhalb des Bereiches Pädiatrische Endokrinologie schwerpunktmäßig mit Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter, insbesondere mit kardiometabolischen Risikofaktoren sowie Determinanten des Metabolischen Syndroms bei Kindern und Jugendlichen. Aktuelle Forschungsaktivitäten der AG sind:
- Analyse von inflammatorischen Marker bei adipösen Kindern und Jugendlichen und deren Assoziation zu weiteren Parametern des metabolischen Syndroms vor und nach Gewichtsreduktion
- Untersuchung metabolischer, anthropometrischer und sozioökonomischer Parameter bei adipösen Kindern und Jugendlichen innerhalb des Adipositas-Therapieprogramms KLAKS sowie Analysen mittels Fibroscan bzw. sonographischer Parameter zur Charakterisierung des Schweregrades einer Nicht-Alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFDL) bei adipösen Kindern und Jugendlichen
- Fibroscan- und Sonographie-Parameter bei übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu denen von normalgewichtigen Kindern und Jugendlichen mit hoher sportlicher Aktivität
Im Rahmen eines EU-geförderten Projekts (PreSTART) mit 5 teilnehmenden Ländern innerhalb der Europäischen Union werden weiterhin Risikofaktoren für die Entstehung eines Typ-2 Diabetes bei adipösen Jugendlichen analysiert (PI Deutschland: PD Weihrauch-Blüher).
PD Weihrauch-Blüher ist seit 2019 Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes-und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (https://adipositas-gesellschaft.de/)
Publikationen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=bl%C3%BCher+S
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Weihrauch-Bl%C3%BCher+S