Vocational trainings and certificates
- since 2020 studying health and nurse sciences at the Martin-Luther-University, Halle
- 2018 Bachelor of Science Midwifery
- 2017 Midwives state examination
Professional career
- since 2020 projekt staff member at the Institute of Health and Nursing Science, Halle
- 2017 – 2020 employed (hospital) and freelance (birth center) midwife in Thuringia
Memberships
- German Society of Midwife Science (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft)
- German Association for Midwives (Deutscher Hebammenverband e.V.)
- Midwives Association of Saxony-Anhalt (Landeshebammenverband Sachsen-Anhalt e.V.)
- Motherhood. e.V.
Antje Roth
Ausbildung & Abschlüsse
- ab Okt. 2020 Studium Master Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2017 – 2018 Abschluss Bachelor of Science Midwifery
- 2014 – 2017 Ausbildung zur Hebamme im dualen Studiengang
Beruflicher Werdegang
- seit Sept. 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2017 – 2020 Tätigkeit als Hebamme
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft
- Deutscher Hebammenverband e.V.
- Landeshebammenverband Sachsen-Anhalt e.V.
- Motherhood e.V.
- Geburtshaus und mehr e.V. /Jena
Publikationen
- Bläsing, A. (2016). Hebammenausbildung in Jena: Vom Accouchierhaus zum Skills-Lab. Deutsche Hebammenzeitschrift, 9, 90-95
- Roth, A. (2017). Interprofessionalität im dualen Hebammenstudiengang Jena Hebammenforum, 5, 494.
- Roth, A. (2019). Geburtseinleitung: Selten nötig, niemals physiologisch. Deutsche Hebammenzeitschrift, 5, 58 .https://www.dhz-online.de/no_cache/de/archiv/archiv-inhalt-heft/archiv-detail-abo/artikel/selten-noetig-niemals-physiologisch/