Interventionelle, medikamentöse Studien
Titel
A multicenter single-arm pilot study of ramucirumab in combination with dacarbazine in patients with progressive well-differentiated metastatic pancreatic neuroendocrine tumors
Multizentrische, einarmige Pilotstudie zu Ramucirumab in Kombination mit Dacarbazin bei Patienten mit progredienten, gut differenzierten metastasierten pankreatischen neuroendokrinen Tumoren
Indikation
Metastasierte Neuroendokrine Tumore des Pankreas
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 2
Therapielinie
Ab Zweitlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Prof. Dr. Sebastian Krug
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
Unverblindete Phase-II-Studie zu Tisotumab Vedotin gegen lokal fortgeschrittene oder metastasierte solide Tumoren
Indikation
Kolonkarzinom, Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC), Pankreaskarzinom, Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereichs
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 2
Therapielinie
Zweitlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. St. Eisenmann
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
A randomized, double-blind, phase III study comparing NIS793 in combination with gemcitabine and nab-paclitaxel versus placebo combined with gemcitabine and nab-paclitaxel for first line treatment of metastatic pancreatic ductal adenocarcinoma (mPDAC) - CNIS793B12301
Eine randomisierte, doppelt-verblindete Phase III Studie mit NIS793 in Kombination mit Gemcitabin und nab-Paclitaxel im Vergleich zu Placebo in Kombination mit Gemcitabin und nab-Paclitaxel als Erstlinientherapie bei metastasiertem duktalen Adenokarzinom des Pankreas (mPDAC) - CNIS793 / daNIS-2
Indikation
Metastasiertes Pankreas-Karzinom
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 3
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. med. Petra Büchner-Steudel
Ansprechpartner
Birgit Weymar
Telefon: 0345 / 557 7083
Titel
Non-randomised, open phase II trial investigating efficacy, safety and quality of life of neoadjuvant chemotherapy with liposomal irinotecan combined with 5-fluorouracial/folinic acid and oxaliplatin followed by curative surgical resection in patients with hepatic oligometastatic adenocarcinoma of the pancreas
Offene, einarmige Phase II klinische Studie zur Wirksamkeit, Sicherheit und Lebensqualität einer neoadjuvanten Chemotherapie aus liposomalem Irinotecan kombiniert mit Oxaliplatin und 5-Fluorouracil/Folinsäure, gefolgt von kurativer Resektion bei Patienten mit auf die Leber beschränktem oligometastatischen Adenokarzinom des Pankreas
Indikation
Pankreaskarzinom
Art der Studie
Therapiestudie, Interventionell, Phase 2
Therapielinie
OP + neoadjuvant
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. J. Kleeff
Ansprechpartner
Sina Krehahn
Telefon: 0345 / 557 2390
Mail: sina.krehahn@uk-halle.de
Interventionelle, nicht-medikamentöse Studien
Titel
Distal Pancreatectomy - A randomised controlled trial to compare minimal-invasive distal pancreatectomy to open resection
Distale Pankreatektomie – Eine randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich postoperativer Komplikationen zwischen der minimal invasiven und der offenen Resektion
Indikation
Pankreaskarzinom
Art der Studie
Therapiestudie, Interventionell
Therapielinie
OP
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. J. Kleeff
Ansprechpartner
Sina Krehahn
Telefon: 0345 / 557 2390
Mail: sina.krehahn@uk-halle.de
Titel
Preoperative/Neoadjuvant Therapy and Vascular Debranching Followed by Resection for Locally Advanced Pancreatic Cancer
Präoperative/neoadjuvante Therapie und vaskuläres Debranching gefolgt von der Resektion bei lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom
Indikation
Lokal fortgeschrittenes Pankreaskarzinom
Art der Studie
Therapiestudie, Interventionell
Therapielinie
OP / Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. J. Kleeff
Ansprechpartner
Sina Krehahn
Telefon: 0345 / 557 2390
Mail: sina.krehahn@uk-halle.de
Titel
The Effect of Braun Enteroenterostomy on the Postoperative Outcome after Pylorus-preserving Pancreaticoduodenectomy
Der Einfluss der Braun-Fußpunktanastomose auf das postoperative Ergebnis nach pyloruserhaltender Pankreaskopfresektion
Indikation
gut- oder bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, des distalen Gallengangs und des Zwölffingerdarms
Art der Studie
Therapiestudie, Interventionell, Phase 3
Therapielinie
OP
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. J. Kleeff
Ansprechpartner
Sina Krehahn
Telefon: 0345/ 557 2390
Mail: sina.krehahn@uk-halle.de
Nicht-interventionelle, nicht-medikamentöse Studien
Titel
Deutsches Register für neuroendokrine gastrointestinale Tumore
Indikation
Neuroendokrine gastrointestinale Tumore
Art der Studie
Registerstudie, nicht-interventionell
Einschlusszeitpunkt
Gesicherter neuroendokriner Tumor NET
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
PD Dr. med. S. Krug
Ansprechpartner
PD Dr. med. S. Krug
Telefon: 0345/ 557 2665
Mail: sebastian.krug@uk-halle.de
Titel
The PLATON Network - Platform for Analyzing Targetable Tumor Mutations
A Multicenter, Prospective, Cohort Study With Biobanking And An Interactive Cloud-Based Discussion Platform To Inter-link Physicians, Assess The Genomic Profiles, Associated Therapy Decisions, And Survival In Gastrointestinal Cancer
Indikation
Gastrointestinlae Tumore: Hepatozelluläres Karzinom (HCC); intra-/extrahepatischen Cholangiokarzinoms (CCA); Gallenblasenkarzinom (GBCA); duktales Pankreas-Adenokarzinoms (PDCA); ösophagogastrischen Adenokarzinoms (EC/GC)
Art der Studie
Registerstudie/ Netzwerk, nichtinterventionell
Einschlusszeitpunkt
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. med. Petra Büchner-Steudel
Ansprechpartner
Ina Rieth
Telefon: 0345 557 3299
Mail: ina.rieth☉uk-halle.de
Kontakt
Klinisches Studienzentrum
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle
Telefon: 0345-557-2668
Telefax: 0345-557-2253
Mail: studienzentrum☉medizin.uni-halle.de