Interventionelle, medikamentöse Studien
Titel
Induction Treatment With Nab-paclitaxel/Gemcitabine for First-line Treatment of Metastatic Pancreatic Cancer Followed by Either Alternating Application of Gemcitabine Monotherapy and Nab-paclitaxel/Gemcitabine or Continuing Application of Nab-paclitaxel/Gemcitabine: A Randomized Phase II Study
Induktionstherapie mit nab-Paclitaxel/Gemcitabin in der Erstlinienbehandlung des metastasierten Pankreaskarzinoms gefolgt von entweder alternierender Verabreichung von Gemcitabin Monotherapie und nab-Paclitaxel/Gemcitabin oder fortlaufender Verabreichung von nab-Paclitaxel/Gemcitabin: Eine randomisierte Phase II Studie
Indikation
Pankreaskarzinome, metastasiert
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 2
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
A multicenter single-arm pilot study of ramucirumab in combination with dacarbazine in patients with progressive well-differentiated metastatic pancreatic neuroendocrine tumors
Multizentrische, einarmige Pilotstudie zu Ramucirumab in Kombination mit Dacarbazin bei Patienten mit progredienten, gut differenzierten metastasierten pankreatischen neuroendokrinen Tumoren
Indikation
Metastasierte Neuroendokrine Tumore des Pankreas
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 2
Therapielinie
Ab Zweitlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
Unverblindete Phase-II-Studie zu Tisotumab Vedotin gegen lokal fortgeschrittene oder metastasierte solide Tumoren
Indikation
Kolonkarzinom, Nichtkleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC), Pankreaskarzinom, Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereichs
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 2
Therapielinie
Zweitlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. St. Eisenmann
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
An open-label, randomised, multicentre, phase III study of irinotecan liposome injection, oxaliplatin, 5-fluorouracil/leucovorin versus nab-paclitaxel plus gemcitabine in subjects who have not previously received chemotherapy for metastatic adenocarcinoma of the pancreas
Indikation
Pankreaskarzinom, metastasiert
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase III
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Nicht-interventionelle, nicht-medikamentöse Studien
Titel
Platform for Outcome, Quality of Life, and Translational Research on Pancreatic Cancer
Klinisches Register zu Prognose, Lebensqualität und Translationaler Forschung bei Patienten mit Pankreaskarzinom
Indikation
Pankreaskarzinom
Art der Studie
Registerstudie, nicht-interventionell
Therapielinie
Ab Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
Deutsches Register für neuroendokrine gastrointestinale Tumore
Indikation
Neuroendokrine gastrointestinale Tumore
Art der Studie
Registerstudie, nicht-interventionell
Einschlusszeitpunkt
Gesicherter neuroendokriner Tumor NET
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
PD Dr. med. S. Krug
Ansprechpartner
PD Dr. med. S. Krug
Telefon: 0345/ 557 2665
Mail: sebastian.krug@uk-halle.de
Titel
Prospektive Studie zum Plasma-Metabolom Multimarker Panel MxP® PancreasScore zum Ausschluss eines Pankreaskarzinoms in Risikokohorten
Indikation
Raumforderung des Pankreas
Art der Studie
Biomarker-/ Diagnostikstudie, nicht-interventionell
Einschlusszeitpunkt
Bei unklarer Raumforderung im Pankreas, im Rahmen der Diagnostik
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
The PLATON Network - Platform for Analyzing Targetable Tumor Mutations
A Multicenter, Prospective, Cohort Study With Biobanking And An Interactive Cloud-Based Discussion Platform To Inter-link Physicians, Assess The Genomic Profiles, Associated Therapy Decisions, And Survival In Gastrointestinal Cancer
Indikation
Gastrointestinlae Tumore: Hepatozelluläres Karzinom (HCC); intra-/extrahepatischen Cholangiokarzinoms (CCA); Gallenblasenkarzinom (GBCA); duktales Pankreas-Adenokarzinoms (PDCA); ösophagogastrischen Adenokarzinoms (EC/GC)
Art der Studie
Registerstudie/ Netzwerk, nichtinterventionell
Einschlusszeitpunkt
Firstline
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Ina Rieth
Telefon: 0345 557 3299
Mail: ina.rieth☉uk-halle.de
Kontakt
Klinisches Studienzentrum
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle
Telefon: 0345-557-2668
Telefax: 0345-557-2253
Mail: studienzentrum☉medizin.uni-halle.de