Die Internistische Kurzliegerstation wird gemeinsam von der
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Schwerpunkte: Gastroenterologie - Hepatologie - Gastroenterologische Onkologie - Infektionskrankheiten - Pneumologie
Direktor: Prof. Dr med. Patrick Michl,
und der
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin
Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Frantz
betrieben.
Sie finden uns (Anfahrt):
Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Str. 40, zweites Bettenhaus, Ebene 7
![]() | ![]() |
Schwerpunkt der Station (hauptsächlich zur Info für einweisende Ärzte):
Die Station umfasst derzeit 14 Betten und betreut Patienten aus dem gesamten Bereich der Inneren Medizin, wobei der Schwerpunkt im Bereich der Gastroenterologie auf der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge interventioneller endoskopischer bzw. sonographischer Eingriffe liegt. Hier sind insbesondere zu nennen:
Oberer Gastrointestinaltrakt:
Varizenligaturen, PEG-Anlagen, pneumatische Dilatationen und Metallstententfernungen
Dünndarm:
Dünndarmdiagnostik und Doppelballon-Enteroskopie
Dickdarm:
Koloskopie mit Polypektomie
Endoskopischer Ultraschall:
Endosonographisch gestützte Punktionen
ERCP:
Stentwechsel im Bereich des Gallenganges oder des Pankreasganges
Sonographie:
Transkutane Parenchym- oder Herdpunktionen im Bereich des Abdomens, elektive Parazentesen mit stationärem Überwachungsbedarf
Die Station wird von Montag (ab 7 Uhr) bis Freitag Mittag (bis 12 Uhr) durchgehend betrieben, d.h. es können von Montag bis Donnerstag Patienten aufgenommen werden. Zur Vorbereitung des jeweiligen Eingriffs erfolgt am Vortag der stationären Aufnahme eine kurze ambulante Untersuchung.
Oberarzt:
Prof. Dr. med. Jonas Rosendahl
(0345) 557-2661
Pflegerische Klinikleitung:
Markus Starke
(0345) 557-3067
Rezeption:
(0345) 557-3018 oder -3047
Stationsarzt:
(0345) 557-3072 oder -3040
Fax:
(0345) 557-3073