Onkologische Sport- und Bewegungstherapie
Die Zeiten, in denen Patientinnen und Patienten während und nach der Krebstherapie dazu geraten wurde, sich körperlich zu schonen, sind vorbei. In einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien konnte nachgewiesen werden, dass körperliche Aktivität im Rahmen einer gezielten Bewegungstherapie den allgemeinen Gesundheitsstand verbessert, mögliche Krankheits- und Behandlungsfolgen verringert und das subjektive Wohlbefinden steigern kann. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, frühzeitige Ermüdung (Fatigue-Syndrom) können abgeschwächt werden.