Dr. Sabine Striebich
Ausbildung und Abschlüsse
- 2020 Promotion zum Dr. rer. medic.
- 2013 Abschluss des Studiums der Medizinpädagogik (Diplom), Charité Berlin
- 1997 Hebammenexamen
Beruflicher Werdegang
- seit 10/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, in der multizentrischen klinische Studie „BE-UP“: Effekt der Geburtsumgebung auf den Geburtsmodus und das Wohlbefinden von Frauen am Geburtstermin: eine randomisiert kontrollierte Studie (RCT)
- 04/2017-03/2018: Teilnahme an Forschungswerkstatt: Rekonstruktive Sozialforschung: Dokumentarische Methode, Prof. Iris Nentwig-Gesemann, Alice-Salomon-Hochschule, Berlin
- seit 11/2016: Mitglied der Fachredaktion des Portals www.familienplanung.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- 04-06/2016: Lehrbeauftragte im Studiengang Hebammenkunde, Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
- 06/2015-03/2018: Teilnahme am Promotionsstudiengang „Partizipation als Ziel von Pflege und Therapie“ der Internationalen Graduierten Akademie InGrA, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 04/2015-09/2019: Doktorandin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Betreuerinnen: Frau Prof. Dr. Gabriele Meyer, Frau Dr. Gertrud M. Ayerle. Titel der Arbeit: „Große Angst vor der Geburt: Bedürfnisse und Wünsche schwangerer Frauen in Deutschland – eine rekonstruktive Studie“
- 01/2015-03/2016: Gastdozentin für Hebammenwissenschaft im Studiengang Hebammenkunde, EHB, gefördert durch Mittel des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP), Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
- 08/2013-12/2014: Lehrbeauftragte im Studiengang Hebammenkunde, Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
- 08/2013-12/2014: Lehrerin für Hebammenwesen an der Gesundheitsakademie der Charité, Ausbildungsbereich Hebammenwesen
- 1997-2008: Hebamme im Kreißsaal (mit Rotationsbetrieb zur Wochenstation und Schwangerenberatung), DRK Klinikum Westend, Berlin
- 1999-2008: freiberufliche Nebentätigkeit (Schwangerenberatung, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Stillberatung)
Forschungsprojekt
- „Effekt der Geburtsumgebung auf den Geburtsmodus und das Wohlbefinden von Frauen am Geburtstermin: eine randomisiert kontrollierte Studie (RCT), BE-UP“
Mitgliedschaften
- Deutscher Hebammenverband (DHV e.V.)
- Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi e.V.)
- Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNebM e.V.)
- Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF e.V.)
- Deutsche Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG e.V.)
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
Preise und Auszeichnungen
- 05/2014 2. Posterpreis, 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG)
- 02/2016 Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG)
Besondere Interessen
- AWMF-Leitlinienberaterin (in Ausbildung),
- Certified Peer-Reviewer (Elsevier Research Academy)
- Mitglied des erweiterten Reviewboards der Zeitschrift für Hebammenwissenschaft (ZHWi)
- Seit 11/2016 Leitung der Fachgruppe Hebammen im Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF)
- 09/2011 - 12/2017 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Lebensphase Eltern werden“ des AKF (2012 bis 2017 als Mandatsträgerin der DGHWi)