- seit 12/2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (Bereich „Klinische Ethik am UKH“) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2017 - 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Greifswald
BMBF gefördertes Diskursprojekt „Be prepared! Maximaltherapie im Diskurs“ - 2015 - 2017 Auszubildender zum Gesundheits- und Krankenpfleger an den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost
- 2012 - 2015 Masterstudium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2013 - 2015 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2007 - 2012 Bachelorstudium Politikwissenschaft und Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Ethische Fragen am Lebensende
- Ethische Fragen der Patientenselbstbestimmung und gesundheitlichen Vorausplanung (Advance Care Planning)
- Klinische Ethikkomitees und Ethikberatung
- Ethik in der Psychiatrie
- Willensfreiheit und neuronaler Reduktionismus
- Norm und Empirie in der Medizinethik („Empirische Medizinethik“)