Das Palliative Care Konzept versteht sich als ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung. Im Mittelpunkt der pflegerisch-therapeutischen Betreuung stehen die Linderung von Schmerzen und Krankheitsbeschwerden sowie die Verbesserung der Lebensqualität Sterbender. Mit dem Basisseminar nach dem Bonner Curriculum Kern/ Müller/ Aurnhammer erwerben Pflegekräfte eine Zusatzqualifikation für den Umgang mit Menschen am Lebensende im Bereich der Palliativmedizin und Hospizarbeit.
Beginn: jedes Jahr im Juni
Preis: 1100 Euro
- Grundlagen Palliative Care und Hospizarbeit
- Symptomorientiertes Arbeiten anhand:
- exemplarischer Krankheitsbilder
- körperlicher und psycho-sozialer Aspekte
- spiritueller und kultureller Aspekte
- ethischer und rechtlicher Aspekte
- Teamarbeit und Selbstpflegekonzepte
- Qualitätssicherung
- Vernetzung und Case-Management
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat des Zentrums für Palliativmedizin in Bonn bestätigt.
- eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege
- praktische Erfahrungen im Bereich (wünschenswert)