Seit 2013 ist Gabriele Meyer Inhaberin der Professur für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiterin des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät Halle.
Audio "Prof. Dr. Gabriele Meyer, wie wird die Pflege Spitze?“
Wissenschaftliche Beschäftigungen
- Ab 3/2013 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Professur für Gesundheits- und Pflegewissenschaften (W3)
- 2008 - 2013 Universität Witten/Herdecke, Professur für Klinische Pflegeforschung (W2-Äquivalent)
- 2006 - 2008 Universität Bremen, Juniorprofessur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt theoretische Grundlagen und klinische Pflegeforschung (W1)
- 1999 - 2006 Universität Hamburg, MIN-Fakultät, Gesundheitswissenschaften, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Beschäftigungen in der Krankenpflege
- 1992 – 1998 Teilzeitbeschäftigung, Krankenschwester in der ambulanten Kranken- und Altenpflege, Lüneburg und Hamburg
- 1990 – 1992 Krankenschwester im Städtischen Krankenhaus Lüneburg
- 1987 – 1990 Ausbildung zur Krankenschwester im Städtischen Krankenhaus Lüneburg
- 1985 – 1987 Diakonische Helferin und Praktikantin in der stationären Krankenpflege im Johanniter Krankenhaus Gronau/Leine
Hochschulabschlüsse
- 2004 - Dissertation zum Dr. phil., Universität Hamburg, Titel der Dissertation “Evidenz-basierte präventive Interventionen in der Pflege und Gesundheitsversorgung“
- 1998 - Erstes Staatsexamen, Universität Hamburg, Lehramt Oberstufe –Berufliche Schulen, Gesundheit und Germanistik, publizierte Staatsexamensarbeit: “Der andere Tod”: Die Kontroverse um den Hirntod. Mabuse, Frankfurt a. M. (1998)
- Prodekanin für Gender und Familienbeauftragte der Medizinischen Fakultät
- Mitglied im FINE Advisory Board (European Federation of Educators in Nursing Science)
- Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
- Schriftführendes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM)
- Präsidentin of the European Academy of Nursing Science (EANS)
- Mitglied im Begleitkreises Versorgungsforschung des BMBF
- Mitglied im Direktorium des Interdisziplinären Zentrums "Medizin - Ethik - Recht" Halle (Saale)
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Zentrums für Altersfragen Berlin
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Public Health und Pflegeforschung IPP der Universität Bremen
- Schriftleitung der Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ)
- Mitherausgeberin der PFLEGE – Die wissenschaftliche Zeitschrift
- Klinische und epidemiologische Forschung zu Gesundheits- und Pflegefragestellungen des höheren Lebensalters;
- Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen;
- Methoden und Vermittlungsprozesse der Evidenz-basierten Pflege / Medizin / Gesundheitsversorgung