Durch die Weiterbildung an einem universitären Bildungszentrum erhalten sie - durch die Nähe zur Forschung - aktuellstes Wissen und Einblicke in zukünftige Entwicklungen des Fachgebietes. Während der Veranstaltungen und in den verschiedenen Einsatzorten innerhalb des besonderen Versorgungsspektrums eines Universitätsklinikums können Einstellungen und Verhaltensweisen reflektiert und gemeinsam evaluiert werden. Der enge Theorie-Praxistransfer untermauert den Qualifizierungsprozess, trägt zu einer Stärkung des beruflichen Selbstverständnisses und einer patientenorientierten Versorgung bei.
Wir bieten folgende Weiterbildungen an:
Der konzeptionelle, modulare Aufbau der Fachweiterbildungen ermöglicht gleichzeitig zertifizierte Abschlüsse für Palliative Care und zur Praxisanleitung.
Veranstaltungsort:
Hörsäle und Seminarräume an den Standorten
Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle und
Prof.-Friedrich-Hoffmann-Str. 1, 06110 Halle sowie
Magdeburger Straße 8, 06112 Halle
Voraussetzungen (unterschiedlich, der entsprechenden Seite zu entnehmen):
Bewerbungs-/Anmeldeunterlagen:
Kosten:
Organisation:
Die Lehrveranstaltungen der Fachweiterbildungen finden modular im ca. 3-wöchigen Turnus (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) von 07.30 bis 16.15 Uhr statt. Die Termine der Präsenzen werden auf der Homepage des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe veröffentlicht.
Leiterin der Bildungsstätte:
Dipl.-Stom. Carolin Schiewack
Telefon: (0345) 557-3495
E-Mail: carolin.schiewack(at)uk-halle.de
Sekretariat:
Katrin Dohle
Telefon: (0345) 557-3400
E-Mail: katrin.dohle(at)uk-halle.de
oder azfg(at)uk-halle.de
Fachbereichsleitung:
Annett Stephan M.Sc. GPW
Telefon: (0345) 557-3487
E-Mail: annett.stephan(at)uk-halle.de