- Akkumulation, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten. Die Bedeutung von Lebenslaufprozessen und Risikoprofilen (SOEP 2)
- Kinder- und Jugendgesundheit in Sachsen-Anhalt. Eine repräsentative Erhebung im Kontext der Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) Studie (HBSC SAT)
- Schulische Interventionen der Gesundheitsförderung und Primärprävention zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten im Kindes- und Jugendalter: Ein Realist Review (I-GEP)
- Institutionelle Kontexte, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten bei jungen Menschen. Ein Lebensphasenansatz (DFG Forschergruppe FOR2723)
- Soziale Ungleichheiten in der Partizipation und Aktivität bei Kindern und Jugendlichen mit Leukämien, Hirntumoren und Sarkomen (SupaTeen)
- Durch richtige Taktung Lernstress bezwingen (RITA)
- Entwicklung und psychometrische Prüfung eines Instrumentes zur Messung sozialer Partizipation bei Jugendlichen (PartJu)
- Evaluierung von Konzepten zur Einführung von Ernährung und Gesundheit in das Schulfach Biologie (NutriCard)
- Healthcare needs among unaccompanied minor refugees: A qualitative study explaining access and utilization across place and gender (UMR)
- Lerntypen und Lernerfolg in der strukturierten Diabetesschulung. Zeichnen sich soziale Ungleichheiten ab? (LeLeSU)
- Essenspraktiken Jugendlicher in stationären Erziehungshilfen. Eine Mixed-Methods-Studie (ESSEN)
- Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)
- Trajektorien und Übergänge während der Schullaufbahn: Implikationen für Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter (NEPS 2)
- Kinder- und Jugendgesundheit in Sachsen-Anhalt. Eine repräsentative Erhebung im Kontext der Health Behaviour in School-aged Children Studie (HBSC SAT)
- Finanzielle Auswirkungen einer Krebserkrankung und daraus resultierende psycho-soziale Belastungen - Eine qualitative Studie aus Patientensicht (KMA)
- Enhancing the Effectiveness of Programs and Strategies to Prevent Smoking by Adolescents: A Realist Evaluation Comparing Seven European Countries (SILNE-R)
- Soziale Ungleichheiten im Zugang und in der Inanspruchnahme von Rehabilitationsmaßnahmen und Erwerbsminderungsrenten. Eine Sekundärdatenanalyse des Dritten Sozialmedizinischen Panel für Erwerbspersonen (SPE-III)
- The impact of compositional, contextual and institutional school characteristics on health and well-being throughout the educational career (NEPS)
- Die Erklärung gesundheitlicher Ungleichheiten im Erwachsenalter. Eine Lebenslaufperspektive mit dem Sozioökonomischen Panel (SOEP)
- Intra- und intergenerativer Einflussfaktoren für gesundheitliche Ungleichheiten (mit SOEP Daten) – Add on zu SOEP (HBS)
- Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungs- und Versorgungsverlauf bei koronarer Herzerkrankung beeinflussen. Eine qualitative Studie aus Sicht multimorbider älterer Patienten (BeHerzt)
- Methamphetaminkonsum in Mitteldeutschland. Eine qualitative Studie zu Bedarf und Herausforderungen für die rehabilitative Versorgung (METH_MD)
- Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungs- und Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen (SODIA)
- Zugang zur stationären Kinderrehabilitation: Barrieren und Potentiale – eine Projektsynthese mit Handlungsleitfäden für die Praxis (KIREZplus)
- Einflussfaktoren auf die Inanspruchnahme von Rehabilitationsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen (rekju)
- Tackling socioeconomic inequalities in smoking: learning from natural experiments by time trend analyses and cross-national comparisons (SILNE)