Wir bieten Beratung und Behandlung für Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neurologie an.
Unsere besonderen Schwerpunkte sind:
Unser Neuromuskuläres Zentrum Halle (Saale) ermöglicht in Zusammenarbeit mit der "Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.", eine interdisziplinäre Beratung und Behandlung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen.
Unser Muskellabor bietet eine umfassende myologische Diagnostik an. Zur Routinediagnostik stehen histopathologische, molekulargenetische und biochemische Methoden zur Untersuchung biologischer Proben innerhalb des Muskellabors zur Verfügung. Bei Einhaltung entsprechender Kühlbedingungen ist es möglich, Biopsien zur Untersuchung in unser Labor einzusenden. Mehr Informationen.
Wir bieten in unseren Spezialsprechstunden für Muskelerkrankungen eine besondere Expertise in Beratung und Behandlung von Muskelerkrankungen. Dies umfasst beispielsweise distale Myopathien, LGMD, metabolische Myopathien, Myasthenia gravis, Motoneuroerkrankungen (inklusive Amytrophe Lateralsklerose und Spinale Muskelatrophie) sowie die Mitochondrienerkrankungen. Mehr Informationen.
Stroke unit
Ärztliche Leitung: OA PD. Dr. B. Sehm
Pflegerische Leitung: Beatrix Kötteritzsch
Telefon: 0345 557 2250
Lage: 2. Bettenhaus, 3. Etage
Schlaganfall Abteilung
Neurologische Intensivstation
Ärztliche Leitung: OA Dr. R. Ibe
Pflegerische Leitung: Frau Kötteritzsch
Telefon: 0345 557 2250
Lage: 2. Bettenhaus, 3. Etage
Neurovaskulärer Ultraschall
Wir bieten die extrakranielle und intrakranielle Ultraschalluntersuchungen einschliesslich der HITS-Diagnostik und der zerebrovaskulären Reservereaktitvität an.
Termine unter 0345 557 2884
Lage: Neurologische Ambulanz, Komplement, 2. Etage
Schlaganfall Allianz-Sachsen-Anhalt (SASA)
Wir sind Teil eines Netzwerkes für eine sektorenübergreifende Versorgung von Schlaganfallpatienten.
Die Schlaganfall-Allianz Sachsen-Anhalt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Versorgung nach einem Schlaganfall in Mitteldeutschland zu verbessern und Betroffene eines Schlaganfalls und deren Familien auch nach der stationären Behandlung nicht allein zu lassen. Mehr Informationen.
Wir bieten Beratung und Behandlung insbesondere von schweren und seltenen Kopfschmerzerkrankungen an. Ausserdem verantstalten wir monatlich einen virtuellen Kopfschmerz-Stammtisch.
Termine unter 0345 557 3340 oder per Email neuro.ambulanz@uk-halle.de.
Wir bieten Beratung und Behandlung von Neuroimmunologischen Erkrankungen an. Die Sprechstunde wird von LOA Dr. A. Emmer durchgeführt.
Termine unter 0345 557 3340 oder per Email neuro.ambulanz@uk-halle.de.
Wir bieten Beratung und Behandlung von Bewegungsstörungen an. Die Sprechstunde wird von Dr. R. Ibe durchgeführt.
Termine unter 0345 557 3340 oder per Email neuro.ambulanz@uk-halle.de.
OA Dr. R. Ibe
Wir bieten Beratung und Behandlung von entzündlichen ZNS-Erkrankungen an. Die Sprechstunde wird von LOA Dr. A. Emmer und Herrn M. Vogtmann durchgeführt.
Termine unter 0345 557 3340 oder per Email neuro.ambulanzuk-hallede.
Wir bieten Beratung und Behandlung von entzündlichen und nicht-entzündlichen Neuropathien an. Die Sprechstunde wird von OA PD Dr. B. Sehm und Frau J. Kellner durchgeführt.
Termine unter 0345 557 3340 oder per Email neuro.ambulanz@uk-halle.de.
Wir bieten das gesamte Spektrum der elektrophysiologischen Untersuchungen (z.B. EMG, ENG, VEP, EEG, ...) an.
Ambulante Termine unter 0345 557 3340 oder per Email: neuro.ambulanzuk-hallede.
Lage: Neurologische Ambulanz, Komplement, 2. Etage
Wir bieten die extrakranielle und intrakranielle Ultraschalluntersuchungen einschliesslich der HITS-Diagnostik und der zerebrovaskulären Reservereaktitvität an.
Ambulante Termine unter 0345 557 2884
Lage: 2. Bettenhaus, 3. Etage, Zimmer 335
Wir bieten die Ultraschall-basierte Untersuchung von bestimmten Nerven an (z.B. bei der Karpaltunnel-Erkrankung).
Ambulante Termine unter 0345 557 2884
Lage: 2. Bettenhaus, 3. Etage, Zimmer 335
Wir führen die gesamte Breite der Liquordiagnostik selber durch.