Interventionelle, medikamentöse Studien
Titel
Effect of Chemotherapy Alone vs. Chemotherapy Followed by Surgical Resection on Survival and Quality of Life in Patients With Limited-metastatic Adenocarcinoma of the Stomach or Esophagogastric Junction
Indikation
Adenokarzinom der Magens oder des ösophagogastralen Übergangs (AEG)
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 3
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
Perioperative RAMucirumab in combination with FLOT versus FLOT alone for reSEctable eSophagogastric adenocarcinoma
Indikation
Adenokarzinom der Magens oder des ösophagogastralen Übergangs (AEG)
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 2/3
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. med. P. Büchner-Steudel
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Titel
Multicenter Phase I/II Feasibility Study of Adjuvant Treatment With S-1 in Patients After R0-Resection of Adenocarcinoma of the Stomach and Esophagogastric Junction
Indikation
Adenokarzinom des Magens oder des ösophagogastralen Übergangs (AEG)
Art der Studie
Therapiestudie, interventionell, Phase 1/2
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. P. Büchner-Steudel
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Nicht-Interventionelle, medikamentöse Studien
Titel
Vorhersage von Ansprechen oder Resistenz durch identifizierung von Biomarkern beim Adenokarzinom des Magens und des gastroösphagealen Übergangs innerhalb einer nicht-interventionellen Studie und zielgerichteter Therapie mit Trastuzumab
Indikation
Adenokarzinom des Magens oder des ösophagogastralen Übergangs (AEG), UICC-Stadium IV
Art der Studie
Prospektive Beobachtungsstudie, Nicht-Interventionell
Therapielinie
Erstlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Dr. med. J. Rüssel
Ansprechpartner
Frau S. Edemir
Telefon: 0345/ 557 3170
Mail: sabine.edemir@uk-halle.de
Titel
Safety and Effectiveness of Ramucirumab in Patients with Advanced Gastric Cancer in the European Union and North America: A Prospective Observational Registry
Sicherheit und Wirksamkeit von Ramucirumab bei Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom in der Europäischen Union und Nordamerika: ein prospektives Beobachtungsregister
Indikation
Magenkarzinom
Art der Studie
Prospektive Beobachtungsstudie, nicht-interventionell (NIS)
Therapielinie
Zweitlinientherapie
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de
Nicht-Interventionelle, nicht-medikamentöse Studien
Titel
Αnalyse der genetischen, zellbiologischen und molekularbiologischen Ursachen sowie pathophysiologischer Mechanismen des Magenkarzinoms und dessen lymphogene- und Fernmetastasierung - Teilprojekt 4: Exosomen (Blut) basierter Analyse zur Identifizierung der genetischen Subtypen bei Patienten mit Magenadenokarzinom
Indikation
Magenkarzinom
Art der Studie
Biomarkerstudie, nicht-interventionell
Einschlusszeitpunkt
Bei Diagnosestellung, vor Therapiebeginn
Hauptprüfer am Zentrum (PI)
Prof. Dr. med. P. Michl
Ansprechpartner
Susanne Behl
Telefon: 0345/ 557 2668
Mail: susanne.behl@uk-halle.de